Jeder und jede von uns kennt sie wohl: Diese eine Person, die in einem bestimmten Moment unseres Lebens etwas gesagt oder getan hat, an das wir uns heute noch erinnern; das vielleicht auch unser Leben verändert hat. Die Lateinlehrerin, die uns nicht durch die Prüfung fallen ließ, weil wir das Latinum unbedingt für die Zulassung zum Studium brauchten. Oder der Ausbilder, der an uns geglaubt hat, obwohl wir in Mathe die absolute Niete waren – und später trotzdem tolle Mechaniker geworden sind.
Diese Erfahrungen teilen Menschen gerade unter dem Hashtag #dankdir. So bedankt sich eine Userin bei ihrer Religionslehrerin, die ihre Zukunft mitbestimmt hat:
Danke Frau Kratz, die mir nach einer eher schiefgelaufenen Abiturprüfung in Evangelischer Religion trotzdem geraten hat, Pfarrerin zu werden. Ich habe ihren Rat befolgt. Es war eine gute Entscheidung. #dankdir
— Elke Burkholz (@burkielk) November 9, 2019
Auch andere User bedanken sich bei ihren motivierten Lehrern:
#dankdir meinem Lehrer von der Hauptschule Herrn Kölln der mich durch das eine Jahr Hauptschule gebracht mich danach aufs Gymnasium versetzt hat so dass ich mein Abitur und meine Ausbildung zum Bankkaufmann erfolgreich abschließen konnte Das werde ich niemals vergessen. DANKE!!!!
— ChaosOssi (@GabbaOssi) November 9, 2019
Andere danken ihrer Familie:
#dankdir, Mama, weiß ich, dass Muttersein und Erfolg im Job kein entweder/oder sein muss. ♡ #RoleModel #ARDThemenwoche #workingmoms
— Kassandra Nervenstark (@MSc_Innovation) November 11, 2019
Hintergrund der Postings ist eine Initiative der ARD, die vom 9. bis zum 16. November eine Themenwoche unter dem Motto "Zukunft Bildung" ins Leben gerufen hat. Auch Stars wie Komikerin Carolin Kebekus machen mit. In einem Video bedankt sich die 39-Jährige bei ihrem Geschichtslehrer Herrn Bödger, der ihr beigebracht habe, dass sie "in meiner Generation als Deutsche keine Schuld trage, sondern eine große Verantwortung".
9. November - der deutsche Schicksalstag. Carolin Kebekus dankt ihrem Geschichtslehrer, bei dem sie mehr als nur Jahreszahlen gelernt hat. Und wem dankst Du? #dankdir #zukunftbildung #ardthemenwochehttps://t.co/QlqYvwteP6
— ARD Themenwoche 2019 (@ARDThemenwoche) November 9, 2019
Comedian Olli Dietrich bedankt sich bei seiner Lehrerin, die ihn trotz Täuschungsversuch die Abschlussprüfung bestehen ließ, weil sie wusste, dass er sonst seine Ausbildung nicht machen konnte.
Wer an der Aktion teilnehmen will, kann nicht nur bei Twitter seine Erfahrungen teilen, sondern auch auf der Homepage der ARD ein Video mit seinem persönlichen Danke-Wünschen hochladen.