Machtwechsel in London So reagieren Twitter-User auf Boris Johnson: "Michel aus Lönneberga wird Premier"

Twitter-Reaktionen nach Johnson-Wahl: Amerikaner zeigen sich auf Twitter solidarisch mit Briten.
Twitter-Reaktionen nach Johnson-Wahl: Amerikaner zeigen sich auf Twitter solidarisch mit Briten.
© Han Yan/Xinhua / stern.de
Blonde Föhnfrisur, falsche Fakten und verbale Entgleisungen:


Der neue britische Premierminister Boris Johnson erinnert viele US-Amerikaner an ihren eigenen Präsidenten.
 Nicht nur optisch sind sich Donald Trump und Johnson ähnlich – auch politisch und persönlich stehen sie sich nahe.
 In den sozialen Netzwerken zeigen sich viele Trump-Gegner nun solidarisch mit ihren britischen Zeitgenossen ­– und veröffentlichen unter #DearUK, zu deutsch "Liebes Vereinigtes Königreich", ihr Mitgefühl.​​​​​​:
  • Liebe britische Bürger: Wir verstehen euch ­– wir haben unseren Typen auch nicht gewählt. Liebe Grüße, Eure US-Bürger
  • Liebes UK. Ernsthaft?! Seufz. Willkommen im Klub...
  • Liebes UK. Jetzt wo der Mist beide Seiten des Atlantiks erreicht hat, treffen wir uns doch einfach in Kanada.
  • Liebes UK. Wir kennen das Gefühl! Bleibt stark!
  • Es tut mir so leid... Wir fühlen euren Schmerz.
  • Liebes UK. Willkommen in Crazytown. Wenn Ihr euch etwas eingelebt habt, führen wir euch rum. Haben wir alles schon erlebt.
  • Liebes UK. Wir fühlen mit euch. 
Bleibt abzuwarten, wie sich Johnson als Premier schlägt.
Boris Johnson hat es tatsächlich geschafft: Er ist der neue Regierungschef in Großbritannien. Auf Twitter reagieren die User überwiegend mit Häme auf die Wahl des "Polit-Clowns".

Am Ende ist es so gekommen, wie es die meisten Beobachter erwartet haben: Boris Johnson wird der neue Premierminister Großbritanniens. Die Konservative Partei hat den Namen des neuen Tory- und Regierungschefs in London bekanntgegeben. Seiner Kür war ein wochenlanges Auswahlverfahren mit mehreren Regionalkonferenzen und Vorstellungsrunden vorausgegangen.

Johnson galt schon lange als haushoher Favorit für die Nachfolge von Theresa May. Von den mehr als 159.000 abgegebenen Stimmen, was einer Wahlbeteiligung von 87 Prozent der Tory-Mitglieder entspricht, erhielt Johnson 92.153. Auf seinen Konkurrenten, Außenminister Jeremy Hunt, dem von vornherein nur geringe Chancen eingeräumt wurden, fielen 46.656 Stimmen.

Boris Johnson: Die besten Tweets zu seiner Wahl

Nicht nur für Johnson bedeutet diese Wahl den Startschuss für ein neues Kapitel, auch Twitter lässt sich anlässlich dieses politischen Erdbebens nicht zwei Mal bitten – die User reagieren mit viel Spott und Häme auf das neue Amt des polarisierenden Politikers. Eine Auswahl: 

Aber letztendlich sind diese Tweets nichts anderes als zahlreiche Bilder und Metaphern für den Satz, mit dem @Biophilistin es auf den Punkt bringt: "Noch ein Idiot in einem hohen Amt."