592.
592.800 Euro jährlich haben die Mitglieder des Aufsichtsrates von Volkswagen 2010 bekommen und liegen damit weiterhin an der Spitze dessen, was die 30 größten börsennotierten Unternehmen hierzulande für diese Kontrollaufgabe zahlen. An zweiter Stelle folgen die Aufsichtsräte des Siemens-Konzerns, der ihnen 513.400 Euro im Jahr bezahlte, wie eine am Mittwoch veröffentlichten Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ergab. Bei der Pharmafirma Merck, dem Schlusslicht der Liste, gab es immerhin 60.288 Euro pro Jahr für die Kontrolltätigkeit. Im Schnitt zahlen die 30 Dax-Unternehmen ihren Aufsichtsräten rund 273.000 Euro für ihre Aufgabe - gut 27 Prozent mehr als 2009.