Lilium hatte erstmals Ende Oktober Insolvenzantrag gestellt, nachdem eine staatliche Förderung nicht zustande gekommen war. Kurz vor Weihnachten teilte das Unternehmen dann mit, es habe doch noch einen Käufer gefunden: ein Konsortium von Investoren aus Europa und Nordamerika. Ein Kaufvertrag wurde unterzeichnet, 775 Arbeitsplätze sollten so erhalten bleiben. Lilium hatte aber schon Ende Dezember betont, der Abschluss des Kaufs stehe unter Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Bedingungen.
Das Konsortium sollte mehr als 200 Millionen Euro zur Verfügung stellen, damit Lilium sein Flugtaxi zur Marktreife entwickeln kann. Für eine Serienproduktion seien aber noch weitere Partner und Kunden nötig, hieß es Mitte Januar.
Lilium war 2015 gegründet worden. Der Jet des Herstellers wird elektrisch angetrieben, damit kann er senkrecht starten und landen. Der erste bemannte Flug war in diesem Jahr geplant.