Die KfW-Ifo-Kredithürde wird anhand der Konjunkturumfragen des Münchner Ifo-Instituts erstellt. Sie erreichte von Juli bis September einen neuen Höchstwert. "Ausschlaggebend für die hohe Zahl ist die rapide Verschlechterung des Finanzierungszugangs für Großunternehmen des Verarbeitenden Gewerbes", erklärte Stephanie Schoenwald von KfW Research. Über 40 Prozent der Großunternehmen der Industrie nahmen das Bankverhalten demnach als "restriktiv" wahr. "Die anhaltende Industrierezession dürfte dafür sorgen, dass Banken die Kreditanfragen aus diesem Wirtschaftsbereich besonders genau prüfen", erklärte Schoenwald.
Etwas besser sah es bei den mittelständischen Unternehmen aus. Dort sahen sich laut KfW 31,5 Prozent der Unternehmen Hürden bei der Finanzierung gegenüber, 3,7 Prozent mehr als ein Quartal zuvor.
Die Nachfrage nach Krediten ging zudem sowohl bei Großunternehmen als auch bei kleineren und mittleren Unternehmen zurück. Im zweiten Quartal hatte es hier laut KfW eine Erholung gegeben.