Malediven heben seit 15 Jahren geltendes Haifang-Verbot auf

Fische vor den Malediven
Fische vor den Malediven
© AFP
Nach jahrelangem Verbot wollen die Malediven den Fang von Haien wieder erlauben. Das Büro von Präsident Mohamed Muizzu gab am Mittwoch die Aufhebung des seit 15 Jahren bestehenden Verbots bekannt. Der Fang von Haien solle im November wieder aufgenommen werden. Der Haifang sei "eine wichtige Einkommensquelle", erklärte der Präsident des Inselstaates im Indischen Ozean.

Einst waren Haie neben Thunfisch eines der wichtigsten Fischereiprodukte im Land. Die Bevölkerung auf den Malediven nutzte dabei das Fleisch der Tiere nicht selbst, sondern exportierte Haifisch-Öl ins Ausland.

2010 war der Fang von Haien komplett verboten worden. Laut Medienberichten untersagten die Behörden den Fang damals, weil sich die Tourismusbranche als lukrativer erwies.

Die in Großbritannien ansässige Meeresschutzorganisation Shark Guardian kritisierte die nun angekündigte Aufhebung des Verbots: "Dieser Schritt ist zutiefst beunruhigend." Die Aufhebung untergrabe nicht nur den Ruf der Malediven als globalen Zufluchtsort für Haie, sondern stelle langfristig auch eine Gefahr für die vom Tourismus abhängige Wirtschaft des Landes dar, sagte ein Vertreter von Shark Guardian der Nachrichtenagentur AFP.

Die Malediven setzen sich aus mehr als tausend kleinen Inseln zusammen. Bei Touristen aus aller Welt ist das Land wegen seiner weißen Sandstrände ein beliebtes Ziel für Luxusreisen.

AFP