In der Hauptstadt Antananarivo kam es unterdessen erneut zu Demonstrationen mit hunderten Teilnehmern, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Sicherheitskräfte trieben die Demonstranten mit Tränengas auseinander. Mindestens ein junger Mann wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Örtlichen Medien zufolge kam es in der südlichen Stadt Toliara ebenfalls zu Protesten.
Die Proteste hatten vor knapp zwei Wochen begonnen. Auslöser waren regelmäßige Stromausfälle von mehr als zwölf Stunden täglich sowie Probleme bei der Wasserversorgung. Nach UN-Angaben wurden seit Beginn der Proteste mindestens 22 Menschen getötet und mehr als hundert weitere verletzt - was die Proteste weiter anheizte.
Die unter dem Namen "Gen Z" zusammengeschlossene Protestbewegung fordert in Onlinediensten den Rücktritt Rajoelinas, die Auflösung des Senats, des Verfassungsgerichts und der Wahlkommission sowie die strafrechtliche Verfolgung des Geschäftsmannes Mamy Ravatomanga, der angeblich Rajoelinas wichtigster Geldgeber ist.
Präsident Rajoelina war 2009 nach einem Putsch gegen den damaligen Staatschef Ravalomanana an die Macht gekommen. Ende 2023 wurde er bei einer von der Opposition boykottierten Wahl für eine dritte Amtszeit bestätigt. Das vor der afrikanischen Ostküste liegende Madagaskar gehört trotz seiner vielen Rohstoffe zu den ärmsten Ländern der Welt. Fast 75 Prozent der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze.