Gotabaya Rajapaksa

Artikel zu: Gotabaya Rajapaksa

Anura Kumara Dissanayaka

Präsidentenwahl in Sri Lanka: Sieg von Linkskandidat Dissanayaka zeichnet sich ab

Nach der Präsidentenwahl in Sri Lanka zeichnet sich ein Sieg von Linkskandidat Anura Kumara Dissanayaka ab. Laut am Sonntag veröffentlichten Zwischenergebnissen erhielt der Marxist Dissanayaka gut 42 Prozent der Stimmen, Oppositionsführer Sajith Premadasa kam auf 33 Prozent. Übergangspräsident Ranil Wickremesinghe, der das Amt nach dem Sturz von Präsident Gotabaya Rajapaksa im Zuge von Protesten während der massiven Wirtschafts- und Finanzkrise 2022 übernommen hatte, landete mit 17 Prozent abgeschlagen auf dem dritten Platz.
Wahllokal in Sri Lanka

Erster Urnengang seit Massenprotesten: Sri Lanka hat seinen Präsidenten gewählt

Zwei Jahre nach den Massenprotesten in Sri Lanka haben die Bürger des südasiatischen Inselstaats ihr künftiges Staatsoberhaupt gewählt. Die Wahllokale schlossen am Samstag um 16.00 Uhr Ortszeit (12.30 Uhr MESZ). Die Wahl verlief friedlich - dennoch verhängten die Behörden kurzfristig eine achtstündige Ausgangssperre während der Nacht zum Sonntag. Mit den Wahlergebnissen wird erst für Sonntag gerechnet, einen klaren Favoriten gab es nicht.
Nach Massenprotesten: Sri Lankas Präsident Rajapaksa flieht vor Rücktritt auf die Malediven

Nach Massenprotesten Sri Lankas Präsident Rajapaksa flieht vor Rücktritt auf die Malediven

Sehen Sie im Video: Sri Lankas Präsident flieht vor Rücktritt auf die Malediven.




Der srilankische Präsident Gotabaya Rajapaksa ist am Mittwoch nach den Protesten wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise auf die Malediven geflohen. Rajapaksa, seine Frau und zwei Leibwächter hätten das Land an Bord eines Flugzeugs der Luftwaffe verlassen, sagte ein Beamter der Einwanderungsbehörde der Nachrichtenagentur Reuters. Die Behörden könnten nach dem Gesetz einen amtierenden Präsidenten nicht an der Ausreise hindern. Der Präsident sei zunächst nach Male, der Hauptstadt der Malediven, geflogen. Regierungskreisen zufolge werde er höchstwahrscheinlich in ein anderes asiatisches Land weiterreisen. Rajapaksa hatte zuvor angekündigt, sein Amt am Mittwoch niederzulegen. Die Proteste in Sri Lanka schwelten seit Mai und gipfelten am Samstag in der Erstürmung des Amtssitzes Rajapaksas in der Hauptstadt Colombo. Das Land befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit der Unabhängigkeit 1948.