Meereskreatur

Artikel zu: Meereskreatur

Waberndes Band im Wasser: Urlauber filmt seltsame Meereskreatur

Video aus Thailand Waberndes Band im Wasser: Urlauber filmt seltsame Meereskreatur

Sehen Sie im Video: Waberndes Band im Wasser – Urlauber filmt seltsame Meereskreatur.










 
Ein Urlauber auf der thailändischen Insel Ko Chang machte Mitte der Woche eine seltsame Entdeckung. Sattaya Phukpho war gerade dabei Fische zu füttern, als plötzlich eine seltsame bandförmige Kreatur auftauchte. Sofort zog Sattaya sein Handy und bannte das kuriose Wesen auf Video.
Ko Chang, Thailand Urlauber beobachten eine seltsame Meereskreatur Wie ein Band bewegte sich das Tier durch das Wasser Die Kreatur gehört zu der Gruppe der Schnurwürmer Die Tiere können bis zu 30 Meter lang werden, sind jedoch meist nur wenige Zentimeter breit
Ein kugelförmiger Fisch mit einer "Laterne" über dem Kopf und scharfen Zähnen

Biologen rätseln Schaurige Tiefseefische: Seltsame Meereskreaturen an US-Strand gespült

Sehen Sie im Video: Schaurige Tiefseefische – seltsame Meereskreaturen an US-Strand gespült.












San Diego, USA Seltsame Tiefseekreaturen wurden in den letzten Tagen am Strand von La Jolla angespült Strandbesucher fanden einen 1,2 Meter langen Lanzenfisch Der kannibalische Raubfisch lebt normalerweise in 1.800 Metern Tiefe Eine Woche zuvor war ein kugelförmiger Fußballfisch aufgetaucht Die Art lockt Beute mit einer Angel an, um sie mit scharfen Zähnen zu verschlingen Biologen zufolge sind die Gründe für das plötzlich Auftauchen unklar Die Fische könnten sich auf der Jagd verirrt haben oder bereits vorher gestorben sein
Australien: Forscher filmen gigantische Staatsquallen-Spirale

Staatsqualle Forscher filmen gigantische Meereskreatur vor Australien

Sehen Sie im Video: Forscher filmen gigantische Meereskreatur vor Australien.






Es ist ein ungewöhnlicher Anblick: Im Meer vor der Westküste Australiens schwebt eine "Spirale". 
Doch was aussieht wie ein langer Wurm, ist in Wahrheit eine Staatsqualle. 
"Es ist wahrscheinlich das größte Exemplar, das jemals gefilmt wurde." – Schmidt Ocean Institute, Twitter 
Meeresbiologin Rebecca Helm erklärt, dass es sich bei dem Tier um eine Kolonie vieler kleiner Lebewesen handelt: "Das Gebilde besteht aus Millionen miteinander verbundenen Klonen (…) Jeder einzelne Klon hat unterschiedliche Aufgaben innerhalb der Kolonie und jeder Klon ist für eine Aufgabe spezialisiert." – Rebecca Helm, Meeresbiologin, Twitter 
Ein Team des Schmidt Ocean Institute filmt gewaltige Ansammlung der Nesseltiere. 
Die Meeresbiologen schätzen den Durchmesser auf 15 Meter. 
Der äußere Ring soll laut Angaben der Forscher eine Länge von 47 Metern aufweisen.