Luftraumüberwachung

Artikel zu: Luftraumüberwachung

Pistorius beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister

Pistorius: Deutschland steigert Beitrag zur Luftraumüberwachung an Nato-Ostflanke

Deutschland wird nach Angaben von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) seinen Beitrag zur Luftraumüberwachung an der Ostflanke der Nato erhöhen. Die Bundeswehr werde künftig zusätzlich zum bisherigen Engagement mit "mehreren Eurofightern" in Polen im Einsatz sein, sagte Pistorius am Mittwoch am Rande eines Treffens der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel. "Wir werden mit Patrouillenflügen zum Schutz der Ostflanke beitragen", erläuterte er.
Video: Technische Probleme bei der britischen Luftraumüberwachung führten zu Störungen

Video Technische Probleme bei der britischen Luftraumüberwachung führten zu Störungen

STORY: Auch am Dienstag müssen Flugreisende nach Großbritannien mit Beeinträchtigungen bei Reisen auf die britische Insel rechnen. Wie die BBC berichtete, waren am Montag wegen technischer Probleme bei der britischen Luftraumüberwachung rund 270 Landungen und über 230 Starts gestrichen worden. Bei vielen Verbindungen gab es stundenlange Verzögerungen. Zwar habe man die Ursache mittlerweile identifiziert und die Probleme behoben, teilte die nationale Flugverkehrsbehörde mit. Allerdings werde es noch einige Zeit dauern, bis sich die Situation wieder normalisiere. Betroffen ist vor allem Großbritanniens größter Flughafen London Heathrow.