Peinliche Live-Panne Betrunkene Produzentin entlarvt Schummelei bei "Newtopia"

Ganz schön peinlich: Aus Versehen zeigte ein Live-Stream ein geheimes Treffen zwischen Kandidaten und einer Produzentin von "Newtopia". Dabei soll dort alles ohne Skript stattfinden.

Peinlicher geht's nicht mehr: Die Reality-Show "Newtopia" von Sat.1 ist ein Fake - zumindest bekommen die Teilnehmer heimlich Anweisungen vom Produktionsteam. Herausgekommen ist das jedoch nur, weil es zu einer Panne während des Live-Streams kam.

Wie "dwdl.de" berichtet, fing eine Kamera aus Versehen ein geheimes Treffen zwischen einer Mitarbeiterin der Produktionsfirma Talpa und einigen der Kandidaten ein. Das Material schaffte es unkommentiert nachts um zwei in den Live-Stream.

Betrunkene Produzentin kam zu Besuch

Zu sehen war eine Produzentin, die den Kandidaten einen Kasten Bier mitbrachte und sich als betrunken bezeichnete. Dann wurde angespannt über einen Vorfall vom vergangenen Tag diskutiert. Offenbar hatte die Produktion nur vier der Teilnehmer über einen neuen Handlungsstrang aufgeklärt. Die vier Auserwählten sollten mehr Spannung in die Sendung bringen, und den Vorschlag machen, die Kühe zu verkaufen, um ein Restaurant eröffnen zu können.

Die anderen Kandidaten waren sauer, weil sie nicht wussten, ob der Vorschlag von der Produktion - oder wirklich von den Teilnehmern kam. Die Mitarbeiterin entschuldigte sich dafür und sprach von einem großen Druck, der von den Zuschauern und dem Sender ausgehe. Wie "dwdl.de" weiter berichtet, gab sie dann konkrete Ideen für Handlungsstränge wider. So soll zum Beispiel ein Tattoo-Studio eröffnet werden. Und John de Mol - Erfinder der Show und Chef der Produktionsfirma - wünsche sich ausdrücklich das Restaurant.

Sat.1 hält am Format fest

Das macht "Newtopia" zu einem sogennanten Scripted-Reality-Format, also einer Show, in der die Geschehnisse vorherbestimmt sind. Eigentlich soll es bei "Newtopia" aber um den Aufbau einer neuen Gesellschaft gehen. Die 15 Kandidaten sollen sich - unter ständiger Kamera-Beobachtung - ohne fremde Hilfe ihre eigene Ordnung schaffen. Sat.1 pries die Reality-Show im Vorfeld als "großes Abenteuer mit echten Menschen, mit echten Gefühlen und echten Träumen" an.

Auf Facebook entschuldigte sich der Sender mittlerweile für den Vorfall. "Diese Aktion war nicht mit dem Sender SAT.1 abgesprochen. Trotzdem entschuldigen wir uns aufrichtig dafür. Solche Gespräche sind nicht im Interesse von SAT.1. Wir, das Team von SAT.1, klären gerade auf, wie es zu diesem Vorfall hat kommen können. Wir werden euch so schnell wie möglich über die Hintergründe informieren", heißt es auf der offiziellen Seite von "Newtopia".

Der peinliche Vorfall bedeutet aber offenbar noch nicht das Aus für "Newtopia". Einem wütenden Zuschauer wurde auf Facebook folgendes geantwortet: "Eine Absetzung der Sendung wird es aber nicht geben, denn SAT.1 und wir glauben weiterhin an das Format und unsere Pioniere."

sst