Miawerf
Ich hab gelesen, dass man in Hamburg bei der Bibliothek online Bücher vom Server runterladen kann. Wie funktioniert das genau?
Antworten (4)
Warum fragst du nicht die, die es wissen müssen? Nämlich die Bibliothek? Zu faul oder zu doof nachzudenken und nicht alles ohne den Hinmtern aus dem Sessel zu heben machen zu wollen?
Melden
Das ist gar nicht so kompliziert. Es wird einfach Webspace genutzt, um eine Datenbank zu erstellen, auf die von externen Rechnern zugegriffen werden kann. Dort werden dann Downloads angeboten, in gängigen Formaten, die leicht einlesbar sind. Der Zugangsweg ist also sehr bequem.
Melden
Berger-Hase, brabbel nicht so einen Müll. Die "Bücher" sind nicht so so ohne weiteres einsehbar noch sind sie mit beliebigen Rechnern lesbar. Ansonsten wäre es keine Ausleihe, sondern ein Downloadangebot. Massives DRM (digital rigts management) ist hier von Nöten. Ansonsten würde die Bibliothek massiv Ärger kriegen. Es sie denn, sie bieten eh nur rechtefreie Schmöker an, dann brauche ich aber keine Bibliothek, das finde ich an jeder Ecke im Internet.
Melden
Ganz einfach: Du benötigst Deinen PC, Internet-Zugang und den Büchereiausweis (kostet 45 €, die Online-Ausleihe selbst ist dann kostenlos). Über die Server kannst Du den Download ansteuern und mittels Lesesoftware das ausgeliehene Buch oder Medium lesen. Mit freiem und billigem Kopieren ist aber nichts: Nach der Ausleihfrist werden die Dateien automatisch unlesbar.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools