bh_roth
Meine Maschinen haben einen Schalter, der dafür sorgt, dass eine Maschine nach einem Stromausfall nicht wieder anläuft. Ganz anders dagegen einige Geräte des Home-Entertainment. Einige Geräte, wie Verstärker, Radios, Sat-Receiver, schalten sich nach Stromausfall ein. Weiß jemand, warum das so ist? Welche Überlegung steckt dahinter?
Sicherheit bei elektrischen Anlagen
Meine Maschinen haben einen Schalter, der dafür sorgt, dass eine Maschine nach einem Stromausfall nicht wieder anläuft. Ganz anders dagegen einige Geräte des Home-Entertainment. Einige Geräte, wie Verstärker, Radios, Sat-Receiver, schalten sich nach Stromausfall ein. Weiß jemand, warum das so ist? Welche Überlegung steckt dahinter?
Antworten (8)
Du meinst jetzt Geräte im stand by modus oder? Bei Geräten, die ganz ausgeschaltet waren, habe ich das noch nicht beobachtet.
Kaufmännische Gründe. Das Bauteil, dass der Gerät komplett ausschaltet kostet, um eine Zahl zu nennen, 25 Cent. Einbau nochmal soviel. Bei, nehmen wir aml an 100 000 verkauften Geräten macht das summa summarum viel Geld. Und das nur wegen einem kleinen Bauteil, das nicht zwingend für den Betrieb im privaten oder gewerblichen Betrieb vorgeschrieben ist. Da mittlerweile selbst renommierte Firmen Billigreihen anbieten, müssen einfach Alle an nicht unbedingt gebrauchten Baugruppen einsparen. Geiz ist geil, oder so.
Bei Baumaschinen hat sich das mittlerweile aus Sicherheitsgründen durchgesetzt. Jeder Bodenleger kennt das 100%lg aus eigener Erfahrung.
Bei Baumaschinen hat sich das mittlerweile aus Sicherheitsgründen durchgesetzt. Jeder Bodenleger kennt das 100%lg aus eigener Erfahrung.
Is schon klar. Das mit dem Bauteil. Man erspart sich einen physikalischen Ein- und Ausschalter. Aber das erklärt nicht, warum die Geräte nicht einfach Aus / stdby bleiben, wenn sie wieder ans Netz gehen, sondern aus dem Aus / stby in den eingeschalteten Modus wechseln, aus dem ich sie dann wieder ausschalte, weil ich sie nicht brauche. Man stelle sich vor, man liegt im Bett und schläft, der Strom ist kurz weg (wegen Sturm meinetwegen), und plötzlich plärrt die Sorroundanlage los, weil sie sich incl. Receiver und / oder DVD-Player einschalten.
DAS könnte dir vermutlich nur ein Techniker beantworten, der mit der Programmierung der Waver zu tun hat. Und deren Gedankengänge sind mitunter recht krude.
Wesentlich schlimmer ist das in der Werkstatt wenn die Sicherung mal rausgeflogen ist und die Flex mit großen 230er Trennscheiben wegen der Arretierung des Schalters auf einmal wieder anläuft.
@Opal: das muss dann aber eine alte Maschine sein, wenn die nach Stromausfall wieder anläuft. Seit einigen Jahren ist diese Sicherheitseinrichtung auch bei Heimwerkermaschinen vorgeschrieben.
bh. keine Heimwerkermaschine, blaue Bosch. und ja sind die alten Maschinen von vor ca. 6 Jahren, wenn man mal vergessen hat die Arretierung zu lösen hat das Teil schon nen ordentlichern Tanz gemacht.