Marco Müller
Was unterscheidet das Malen mit Ölfarben von dem mit normaler Farbe? Was ist da beim Malverhalten anders?
Antworten (8)
kaufen Sie sich doch ein günstiges Ölfarbenset oder meinetwegen auch nur zwei Tuben und ein wenig des speziellen Papieres und probieren Sie es aus! Was soll man hier groß erklären, wenn Sie nicht mal sagen, was für Sie normale Farben sind?
Es gibt im Gegensatz zu Wasserfarben z. B. ganz andere Fließeigenschaften (nämlich fast keine bei Öl ;-) ), auf dem Papier ist Öl "schwergängiger", das Mischen ist anders, das Aufnehmen, das Papier, die Möglichkeiten... wirklich, probieren geht hier über studieren.
Es gibt im Gegensatz zu Wasserfarben z. B. ganz andere Fließeigenschaften (nämlich fast keine bei Öl ;-) ), auf dem Papier ist Öl "schwergängiger", das Mischen ist anders, das Aufnehmen, das Papier, die Möglichkeiten... wirklich, probieren geht hier über studieren.
Melden
Zu wenig Informationen für so einen großen Bereich. Die Antworten hier haben dir schon aufgezeigt, welche Informationen fehlen, Ich möchte noch eine Frage hinzufügen: Für welche Maltechnik?
Melden
Hallo, ein ganz wichtiger Unterschied: Ölfarbe trocknet ganz langsam! Ein Bild mit Ölfarbe muss ein paar Wochen stehen, bis es ganz trocken ist (Acrylfarbe und Aquarellfarben trocknen viel schneller). Dafür haben die Ölfarben aber auf ihrer Oberfläche den typischen Glanz, der das Bild "zum Leben erwecken" kann.
Melden
Ölfarben sind viel intensiver als normale Farben. Außerdem haben sie durch ihre ölige Zusammensetzung eine andere und viel zähere Konsistenz. Sie werden beim Malen viel dicker aufgetragen, was ihnen einen fast plastischen Ausdruck verleihen kann. In meinen Augen sind sie die schönsten Malfarben.
Melden
Ölfarben sind relativ feste Pasten, die weniger mit dem Pinsel aufgetragen als mit dem Spachtel verteilt werden. Sie lassen sich nicht verdünnen. Daher ist ein Ölbild meist mit sehr deutlicher Struktur versehen. Anderen Farben können flächiger aufgetragen und verteilt werden.
Melden
Ölfarben lassen sich auch verdünnen, mit verschiedenen Ölen und Terpentin.wenn du in meheren Schichten aufträgst, dann kannst du eine Firnis auftragen und weitermalen.nach etwa einem Jahr wenn das Bild durchgetrocknet ist, bringst du noch die endgültige Firnis auf.sie schützt das Bild.
Melden
dauert viel zu lange und sieht am ende doch schrecklich aus. Ich kotze Bilder. Draußen unterwegs auf der Straße, in der U-Bahn (falls mal eine gebaut wird), zuhause in Küche Bad und Bett. Schöne Farben geben Rote Grütze und Cuba Libre. Aber spannender ist es, nicht darauf zu achten.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools