Spitzel aus China? Der Spion, der aus den Lüften kam: Indien entlässt angebliche Spionage-Taube nach acht Monaten aus Einzelhaft

Taube
Mächtig verdächtig: Eine gewöhnliche Taube (Symbolbild)
© Furtseff / Getty Images
Die Beziehungen zwischen Indien und China sind sehr angespannt – das Misstrauen ist groß. Eine Taube, die unglücklicherweise chinesische Schriftzeichen an den Flügeln trug, bekam das am eigenen Leib zu spüren. Endlich ist sie frei.

Eine Taube ist wegen Verdachts auf chinesische Spionage acht Monate lang in Indien festgehalten worden. Inzwischen sei sie freigekommen, berichteten indische Medien wie "The Indian Express" unter Berufung auf örtliche Behörden.

Die Polizei habe den Vogel mit zwei Ringen am Bein im vergangenen Mai nahe der Küste des indischen Finanzzentrums Mumbai eingefangen. Die Polizei habe Schriftzeichen auf den Flügeln entdeckt und vermutet, es handele sich um chinesische. Das Tier sei unter Spionageverdacht "festgenommen" und für die Dauer von Ermittlungen in einem Einzelkäfig in der Tierklinik festgesetzt worden.

Geflügelter James Bond in Indien entpuppt sich als Renntaube

Anschließend hätten Untersuchungen der Polizei ergeben, dass es sich nicht um einen Spionagevogel, sondern um eine verirrte Renntaube aus Taiwan handelte. Solche Tiere können ihren Besitzern bei Turnieren viel Preisgeld einbringen. Trotzdem habe der Vogel noch Monate weiter im Käfig bleiben müssen – weil er schlicht vergessen worden sei, hieß es. Erst als die Tierklinik und die Tierrechtsorganisation Peta kürzlich auf den Fall aufmerksam machten, bewilligte die Polizei seine Freilassung.

Laut Peta gab die Polizei dem Krankenhaus am Mittwoch die "offizielle Erlaubnis, die Taube freizulassen". Lokale Medien berichteten, die Taube sei gesund und munter davongeflogen.

Es ist nicht das erste Mal, dass indische Sicherheitskräfte Vögel eingefangen haben. Im Jahr 2020 beispielsweise traf es eine rosa angemalte Taube mit einem Ring mit Zahlen am Bein. Auch sie stellte sich später als Renntaube heraus – damals aus Pakistan. Im Jahr 2016 fanden Beamte nahe der Grenze zu Pakistan eine Taube mit einer Drohnachricht für Ministerpräsident Narendra Modi. Eine andere Taube wurde 2010 mit einem Ring um den Fuß und einer pakistanischen Telefonnummer und Adresse aufgelesen.

Indien hat sowohl mit China als auch mit Pakistan sehr angespannte Beziehungen. Die Grenze zu den beiden Nachbarländern bewachen viele Soldaten.

DPA · AFP
ch / mkb

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema