Seine erste Leidenschaft ist "Kunst". Seine zweite das "Messermachen". So teilte es André E. auf seiner Website mit. Ihr Name: Caput Mortuum. Der lateinische Ausdruck für "Totenkopf". Der 32-jährige Mann aus Zwickau und seine Ehefrau werden von den Sicherheitsbehörden verdächtigt, der Zwickauer Nazi-Zelle bei der Herstellung ihres makabren Paulchen-Panther-Videos geholfen zu haben. Die Fähigkeiten und das Equipment dürften sie gehabt haben. Bis 2009 sollen sie eine Videoproduktionsfirma betrieben haben.
Wie stern.de aus Sicherheitskreisen erfuhr, steht das Paar derzeit im Fokus der Ermittlungen. Die Beiden sollen Teil eines größeren Netzwerks sein, dass die Zwickauer Zelle dabei unterstützt hat, 13 Jahre unerkannt im Untergrund zu leben. Am Donnerstagmorgen nahmen Beamte der Anti-Terror-Einheit GSG 9 André E. im Landkreis Potsdam-Mittelmark fest.
Bestellung bei "Thor Steinar"
Der Familienname E. hat in rechten Kreisen einen guten Klang. Nach Informationen von Antifa-Initiativen ist Andrés Zwillingsbruder ein in der Szene bekannter Nazi, der sogar im brandenburgischen Verfassungsschutzbericht 2010 als "Stützpunkt"-Vertreter der NPD-Jugendorganisation auftaucht.
André E.'s Ehefrau hat laut einem offensichtlich gehackten Datensatz, der im Internet kursiert, im März 2010 bei "Thor Steinar" eine Bestellung aufgegeben. Das Label verwendet Motive wie Runen und Stahlhelme und ist in der rechten Szene sehr beliebt.
Im Internet präsentiert sich André E. als "stolzer Vater" und sensibler Künstler. Seine eigene Website hat er vor Kurzem vom Netz genommen. In einem Forum sind seine Werke noch immer ausgestellt: Acryl- und Pastellkreidemalereien von Sonnenblumen, einem Orang-Utan und einem Totenkopf.