Panorama Martin Grandjean visualisiert Stücke von Shakespeare als Netzwerkgrafik Datenkunst Die ästhetischen Verflechtungen in Shakespeares Tragödien von Florian Gossy 18. Januar 2016 15:57 Uhr Weitere Bilder dieser Galerie Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Normalerweise liest man die Stücke von William Shakespeare oder sieht sie im Theater. Der Schweizer Martin Grandjean hat einen anderen Ansatz gewählt: Er untersucht die Strukturen der handelnden Charaktere und gestaltet daraus Grafiken. William Shakespeare
24. Juli 2025,07:11 Prinzenmord 1483 Neue Forschung: Hat Richard III. seine Neffen doch nicht umgebracht?
02. Mai 2025,10:54 Überraschende Erkenntnisse Brief aus dem 17. Jahrhundert wirft ein völlig neues Licht auf Shakespeare
27. September 2024,16:26 19 Bilder Schauspiel-Legende Ein scheuer Weltstar tritt ab: Das Leben von Maggie Smith in Bildern
17. November 2023,16:45 Fried – Blick aus Berlin Modell Hessen: Kann Friedrich Merz so Kanzler werden?
25. Oktober 2023,07:14 Großbritannien Seit einem Jahr ist Rishi Sunak britischer Premier. Wie lange bleibt er es noch?
18. April 2023,16:33 Grossbritannien 400 Jahre alter Shakespeare-Sammelband wird in London ausgestellt – allerdings nur für fünf Stunden
21. Oktober 2025 | 14:03 Uhr Seit Jahren vermisst: Sechs Jahre vermisst - Was gibt es Neues im Fall Rebecca?
21. Oktober 2025 | 13:51 Uhr Museumsdiebstahl: Golddiebstahl in Pariser Museum: Junge Frau festgenommen