Demonstranten-Gewalt

Artikel zu: Demonstranten-Gewalt

Polizisten fixieren einen Demonstranten am Boden

Video von Klimademo in Wien Polizisten drücken Demonstranten mit Kopf unter Einsatzwagen – dann fährt das Auto los

Schockierende Bilder von einer Klima-Demonstration in Wien.


Zwei Polizisten verhaften einen Demonstranten.


Es sieht so aus, als ob der Kopf des Mannes unter dem Polizeiauto liegen würde – dann fährt der Wagen an.


Doch einer der Beamten zieht den Mann rechtzeitig unter dem rollenden Einsatzwagen hervor.


Die Polizei Wien reagiert mit einem Tweet auf das schockierende Video.


"Das Video wird zur weiteren strafrechtlichen Überprüfung und Beurteilung der Staatsanwaltschaft weitergeleitet."


Auch Wiens Vizepolizeipräsident Michael Lepuschitz äußert sich zu dem Vorfall.


"Solche Bilder können täuschen, man muss immer den Blickwinkel sehen." – Michael Lepuschitz ggü. "kurier.at"


Journalist Florian Klenk postet allerdings ein Video, das den Vorfall aus einem anderen Blickwinkel zeigt.


Die Polizei Wien reagiert auf die neue Video-Perspektive mit einem weiteren Tweet.


"Diese Videoperspektive zeigt tatsächlich eine gefährliche Situation. Unabhängig von der bereits eingeleiteten strafrechtlichen Überprüfung wird dieser Vorfall im Zuge einer Evaluierung in die Einsatztaktik und das Einsatztraining einfließen."


In den sozialen Netzwerken reagieren die Nutzer schockiert und empört auf die Videos.


In einer Presseerklärung weist die Wiener Polizei die "absurden Anschuldigungen" aufs Schärfste zurück.


Es wird außerdem betont, dass die Unschuldsvermutung auch für Polizistinnen und Polizisten im Dienst gelte.


Bei dem verhafteten Demonstranten handelt es sich um den Aktivisten und Journalisten Anselm Schindler.


"Es war eine Stresssituation. Ich habe alles nur noch verschwommen mitbekommen" – Anselm Schindler ggü. "Österreich"


Auf Twitter veröffentlicht er ein Foto seines Handgelenks nach der Verhaftung.


"Frage an die Wiener Polizei: Gibt es einen speziellen Grund dafür, die Handschellen so eng anzulegen, dass es einem die Hände abschnürt?" – Anselm Schindler, Twitter


Die Polizei Wien steht im Rahmen der Klima-Demonstration nicht das erste Mal in der Kritik.


Ein anderes Video zeigt einen Beamten, der auf einen am Boden fixierten Demonstranten einschlägt.


Der Beamte wurde vorläufig in den polizeilichen Innendienst versetzt.


Welche Folgen hat diese Tat für die beteiligten Beamten?


Für diesen Polizeieinsatz während der Klimademo besteht dringender Klärungsbedarf.
G20-Protest: Gewalt auf Hamburgs Straßen: Wo ist die Polizei?

G20-Protest Gewalt auf Hamburgs Straßen: Wo ist die Polizei?

Es sind Szenen voll sinnloser Zerstörungswut.
 
Vermummte Gruppierungen rennen durch die Straßen Hamburgs.
 
Und hinterlassen brennende Autos, Scherben, Fassungslosigkeit.
 
Vor allem im Stadtteil Altona filmen zahlreiche Augenzeugen solche Szenen.
 
Von Balkonen, von der Straße, selbst aus einem umzingelten Linienbus.
 
Auffallend: Die Polizei ist in den Szenen weit und breit nicht zu sehen.
 
In den sozialen Medien stellen viele Anwohner die Frage: Warum ist das so?
 
Die Polizei verweist vorerst auf den Innensenator:
 
"Wir laufen jetzt nicht jedem einzelnen Vermummten hinterher."
 (Hamburgs Innensenator Andy Grote, SPD, auf die Frage, ob die Polizei
nach den Ausschreitungen schneller eingreifen wolle.)
 
Beruhigen dürfte das die Bürger nicht gerade.
 
Und die Polizei rechnet mit weiteren Ausschreitungen am Abend und in der Nacht.
G20-Protest in Hamburg: Hier trifft die Polizei auf den Schwarzen Block

G20-Protest Hier trifft die Polizei auf den Schwarzen Block

G20-Protest am Hamburger Fischmarkt. Hier trifft die Polizei auf den Schwarzen Block. Wenige Sekunden vorher: Auf der einen Seite die Polizisten, auf der anderen die Protestler der „Welcome to Hell“-Demo – zwischen ihnen ein Demo-Banner aus Plastik.
 
Die Polizei drängt die Demonstranten immer weiter zurück, schlägt gegen den Banner. Sie kesselt die Vermummten auch von rechts ein, drängt sie gegen sie Mauer. Von hinten startet der Wasserwerfer. Er zielt nicht nur vorne auf die Protestler, auch seitlich werden die Menschen getroffen. Der Beginn einer Nacht voller Konfrontation.