Geschwindigkeitsrekord

Artikel zu: Geschwindigkeitsrekord

Das Innere einer Hyperloop-Röhre

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen. 
Mehr als 1000 km/h: Magnetschlitten erreicht in China fast Schallgeschwindigkeit

Geschwindigkeitsrekord Mehr als 1000 km/h: Magnetschlitten erreicht in China fast Schallgeschwindigkeit

Sehen Sie im Video: Mehr als 1000 km/h – Magnetschlitten erreicht in China fast Schallgeschwindigkeit.


China setzt seit knapp 20 Jahren auf Magnetschwebezüge als schnelles Transportmittel. Auf einer neuen Teststrecke in Jinan in der ostchinesischen Provinz Shandong, hat ein Schwebezug jetzt fast Schallgeschwindigkeit erreicht – ein Rekord. Beim Test schaffte der elektromagnetischer Schlitten eine Höchstgeschwindigkeit von 1.030 km/h, die bisherigen Magnetschwebezüge, die in Shangai im Einsatz sind, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 431 km/h. Entwickelt wurde das neue chinesische Fahrzeug von dem Institute of Electrical Engineering der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Die neue Teststrecke ist die erste elektromagnetische Ultra-Hochgeschwindigkeits-Antriebsanlage der Welt.
Porsche bricht Geschwindigkeitsrekord auf Nürburgring und schlägt Tesla

Geschwindigkeitsrekord Spektakuläres Video aus dem Cockpit: Porsche bricht Rekord auf Nürburgring – und schlägt damit Tesla

Sehen Sie im Video: Spektakuläres Video aus dem Cockpit – Porsche bricht Rekord auf Nürburgring und schlägt damit Tesla.








Porsche hat auf dem Nürburgring einen Rekord gebrochen und dazu ein spektakuläres Video aus dem Cockpit veröffentlicht. 
Noch nie war ein serienmäßiges Elektroauto auf der Nordschleife des Nürburgrings schneller unterwegs.
Entwicklungsfahrer Lars Kern benötigte mit einem Porsche Taycan Turbo S für eine Runde 7:33 Minuten und schlägt damit den vorherigen Rekordhalter, den Tesla Model S Plaid.
„Wir freuen uns sehr, dass der Nürburgring-Rekord für Elektroautos nun wieder bei Porsche liegt", so Kevin Giek, Leiter Baureihe Taycan. 
Möglich machte die neue Bestzeit die Sonderausstattung Porsche Dynamic Chassis Control und ein neues Performance-Kit mit Rennreifen. 
Der Betreiber des Nürburgrings hat den offiziellen Elektroauto-Rekord des Porsche Taycan in einer Pressemitteilung bestätigt.