Groß-Gerau

Artikel zu: Groß-Gerau

Notarzt bei Übung

Tödlicher Arbeitsunfall in Hessen: 59-Jähriger zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt

Ein 59-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall in Hessen zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt worden und gestorben. Der Mann erlag seinen schweren Verletzungen noch vor Ort, wie die Polizei in Darmstadt am Dienstag mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall in der Nacht zum Dienstag auf einem Firmengelände in Groß-Gerau.
Handschellen

Hunderte Kilogramm Rauschgift entdeckt: Festnahmen wegen Drogenbunkern in Hessen

Ermittler haben in Hessen vier getarnte Drogenbunker mit hunderten Kilogramm Rauschgift ausgehoben. Drei Menschen wurden festgenommen, wie das Hessische Landeskriminalamt am Freitag mitteilte. Ihnen wird bandenmäßiger Drogenhandel vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen am Mittwoch und Donnerstag in Frankfurt am Main und in den Landkreisen Groß-Gerau, Main-Kinzig und Rheingau-Taunus wurden unter anderem rund 350 Kilogramm Marihuana, 200 Kilogramm Amphetamin und 186 Liter Codein beschlagnahmt. 
Justizangestellter in einem Gericht

Bewährungsstrafe für hessische Kommunalpolitikerin wegen Wahlfälschung

Das Amtsgericht im hessischen Groß-Gerau hat eine Kommunalpolitikerin wegen Wahlfälschung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Schuldig gesprochen wurde sie darüber hinaus wegen Urkundenfälschung, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die Kammer sah es am Mittwoch als erwiesen an, dass die Kandidatin zur hessischen Kommunalwahl 2021 verschiedenen Wahlberechtigten angeboten hatte, für sie die Briefwahlunterlagen bei der Stadt Rüsselsheim zu beantragen und abzuholen.
Neues Gegen-Gutachten: Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform – haben die Experten aus dem Gesundheitsministerium geschummelt?

Neues Gegen-Gutachten Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform – haben die Experten aus dem Gesundheitsministerium geschummelt?

Fachleute des Gesundheitsministers haben in einem Gutachten behauptet, viele Patienten würden in den Krankenhäusern schlecht versorgt. Doch dagegen regt sich Kritik. Das Gegen-Gutachten einer Medizinprofessorin wirft den Regierungsexperten nun vor, schlampig gearbeitet und falsch gerechnet zu haben.