Jugendstudie

Artikel zu: Jugendstudie

Jugendlicher mit Scooter

Jugendstudie: Sorge vor Kriegen - Jugendliche aber grundsätzlich optimistisch

Jugendliche in Deutschland fürchten sich vor allem vor Kriegen, blicken persönlich aber überwiegend optimistisch in ihre Zukunft. Das zeigt die am Montag von der Barmer in Berlin veröffentlichte Sinus-Jugendstudie 2024. Politischer Populismus und Extremismus bereiten fast jedem zweiten Jugendlichen (42 Prozent) Sorgen. Lediglich Kriege erwähnten die Befragten mit 59 Prozent noch häufiger. Im Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 53 Prozent.
Jugendliche chillen auf einer Mauer vor blauem Himmel

Europawahl Ein Psychologe erklärt den Rechtsruck der Jugend

Die Ergebnisse der Europawahl haben viele betroffen gemacht. Doch schon die jüngste Studie "Jugend in Deutschland" hielt fest: Die "Generation Z" ist frustriert und rutscht politisch nach rechts. Woran das liegt? Der Kölner Psychologe Stephan Grünewald klärt auf.
Normalität nach Corona? Von wegen! Viele Jugendliche leiden noch immer. Auch weil neue Krisen hinzu gekommen sind.

Jugend in Deutschland "Wir müssen ihre Hilferufe hören"

Der Jugend geht es schlecht, sagt Klaus Hurrelmann, Deutschlands bekanntester Generationenforscher. Seine neue Studie zeigt: Zwar ist die Pandemie überstanden, geblieben aber sind Ängste, Stress, Enttäuschungen. Und eine gefährliche Nähe zur AfD.