Landgericht Potsdam

Artikel zu: Landgericht Potsdam

Darstellung der Justitia

Tötung in Beelitz-Heilstätten: Angeklagter muss in Psychiatrie

Nach der Tötung eines Mannes und einem Messerangriff auf eine Frau im brandenburgischen Beelitz-Heilstätten muss ein 23-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Dies ordnete das Landgericht Potsdam am Donnerstag an, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Wegen einer psychischen Erkrankung gilt er als schuldunfähig, vom Vorwurf des Mordes und des versuchten Mordes wurde er daher freigesprochen. 
Justitia

Lebenslange Haft für Rentner in Brandenburg nach Mord an leukämiekranker Ehefrau

Ein Rentner aus dem brandenburgischen Trebbin ist wegen der Tötung seiner an Leukämie erkrankten Ehefrau zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Potsdam sprach den zur Tatzeit 73-Jährigen des Mordes schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstagnachmittag mitteilte. Nach Überzeugung der Kammer hatte der Mann seiner schlafenden Frau im Dezember 2024 mindestens zehnmal mit einem ein Kilogramm schweren Schlosserhammer auf den Kopf geschlagen, was zu tödlichen Verletzungen führte.
Figur von Justitia an einem Gericht

Leiche auf Balkon versteckt: BGH bestätigt lange Haftstrafe für Mann in Brandenburg

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine langjährige Haftstrafe für einen Mann bestätigt, der in Brandenburg einen anderen tötete und dessen Leiche monatelang auf seinem Balkon versteckte. Wie das Landgericht Potsdam am Donnerstag mitteilte, verwarf der BGH die Revision des Angeklagten gegen das Urteil als unbegründet.
Justitia

Baby nach Geburt in Toilette gestorben: Mehrjährige Haft für Eltern in Potsdam

Weil sie ihr Baby nach der Geburt in der Toilette sterben ließen, hat das Landgericht Potsdam eine Frau und einen Mann zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Mutter wurde zu drei Jahren, der Vater zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Der Junge war im Juli 2022 in der brandenburgischen Landeshauptstadt gestorben. Die beiden Angeklagten wurden der Gerichtssprecherin zufolge des Totschlags durch Unterlassen schuldig gesprochen. Das Urteil fiel bereits Dienstag, es ist noch nicht rechtskräftig.