Parität

Artikel zu: Parität

SPD-Ko-Chefin Saskia Esken

Frauen in der SPD fordern Parität in künftiger Bundesregierung - Lob für Esken

Frauen in der SPD haben den voraussichtlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, mindestens die Hälfte der Kabinettsposten mit Frauen zu besetzen. Parlament und Regierung hätten die Aufgabe, "uns alle zu vertreten, nicht nur die Männer", sagte die Vorsitzende der SPD-Frauen, Maria Noichl, dem "Tagesspiegel". Sie warb zudem für die Ko-Parteivorsitzende der SPD, Saskia Esken, die auch für ein Ministeramt "gut geeignet" sei. 
Reichstagsgebäude

Frauen in CDU und CSU fordern Parität bei Ämterbesetzung in Fraktion und Regierung

Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat gefordert, dass bei Ämtern der Union im Bundestag und in der künftigen Bundesregierung die Hälfte der Posten mit Frauen besetzt wird. "Wir fordern 50 Prozent der Besetzungen in Leitungsfunktionen, also in Ämtern, aber dann auch in der Bundesregierung", sagte die Vorsitzende der Unions-Frauen, Mechthild Heil, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" nach Angaben vom Mittwoch.
Jutta Kleinschmidt und Nasser Al Attiyah starten für Abt Cupra XE

Parität

Die elektrische Off-Road-Rennserie Extreme E geht in Ihre zweite Saison. Am Steuer der 544 PS starken E-Buggys sitzt das who-is-who der Kraxel-Lenkradkünstler, darunter mit Nasser Al-Attiyah der Sieger der letzten Rallye Dakar.