Gesundheits-Check
Das sagen Fingernägel über unsere Gesundheit aus
Nägel können uns mehr über unsere Gesundheit verraten, als wir denken.
Gesunde Nägel sind fest, dabei biegsam, ihre glatte Oberfläche schimmert matt.
Veränderungen können auf Mängel oder auch ernsthafte Erkrankungen hinweisen – sofern sie nicht eine Reaktion auf Lacke, Chemikalien oder Medikamente sind.
Auf folgende sollten Sie achten:
Feine, regelmäßige Längsrillen entstehen, wenn man zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt.
Querrillen können als Nebenwirkungen von starken Medikamenten oder aufgrund von Vitaminmängel auftreten.
Nach oben gewölbte Nägel sind ein Indiz für Erkrankungen an Leber und Lunge oder für Blutarmut.
Wölben sie sich nach innen, kann das auf ein Magen-Darm-Leiden hindeuten.
Und verdickte, gekrümmte "Krallennägel" treten bei Durchblutungsstörungen auf.
Schwarze Nägel entstehen nur durch Nagelbetthämatome - die Blutergüsse wachsen mit der Zeit heraus.
Bräunliche oder blau-schwarze Verfärbungen können auf Muttermale oder eine Form von Hautkrebs hindeuten. Sie sollten vom Arzt untersucht werden.
Gelbe Nägel weisen auf Leberleiden oder Gelbsucht hin.
Grüne Verfärbungen stammen zumeist von Bakterien oder Schimmelpilzen.
In diesem Sinn: Achten Sie regelmäßig auf Nagelveränderungen und scheuen sich im Notfall nicht zum Hautarzt zu gehen.