Weihnachtswerbespot

Artikel zu: Weihnachtswerbespot

Werbspot

Neuer Weihnachtswerbespot Edeka kassiert Ärger von Rechts und Links – und dürfte trotzdem zufrieden sein

Sehen Sie im Video: Edeka kassiert Ärger von Rechts und Links – und dürfte trotzdem zufrieden sein.




Edeka will Weihnachten mit Offenheit und Humor punkten – und erntet einen Mega-Shitstorm. Aber das könnte ganz im Sinne der Macher sein, doch der Reihe nach. 
"Lasst uns froh und bunter sein!" heißt der diesjährige Weihnachts-Werbespot der Supermarktkette. Das Unternehmen möchte damit zeigen, dass man große Stücke auf Vielfalt und Toleranz hält. 
Aber sehen Sie selbst: 
Zuerst blieb die möglicherweise erhoffte Kontroverse aus. Kritiker warfen dem Spot Rassismus.vor.
„Bravo EDEKA ...... purer Rassismus!“, schreibt einer. 
„Hier werden Menschen auf ihr Herkunft herabgesetzt und daraufhin mit Essen verglichen.
Mhhh, nicht die beste Message“, schreibt ein anderer. Vorwürfe, die einige User teilten.
Doch wenig später setzte ein Shitstorm aus einem anderen Lager ein. Fremdenfeindliche User aus der ganzen Welt werfen Edeka vor Propaganda für eine gesellschaftliche Vielfalt zu machen und den Spot nicht mit deutschen Schauspielern zu besetzen. Manche rufen sogar zu einem Boykott der Kette auf. 
EDEKA selber hat in einer Stellungnahme ausdrücklich die weltoffene Haltung des Unternehmens hervorgehoben. Sie ständen auf dem Standpunkt, dass Vielfalt die Gesellschaft bereichere und sie ein Vorbild sein möchten, wie Integration gelebt werden kann.
Dass der Spot nicht bei allen gut ankommt, damit müssten die Macher gerechnet haben. Und ein wenig Aufmerksamkeit für die eigene Haltung dürfte den Werbeverantwortlichen durchaus recht sein.
stern Logo

Sehenswerte Weihnachtswerbeclips Das sind die schönsten Spots zum Fest

Der Edeka-Werbespot spaltete die Nation. Die einen fanden ihn rührend, die anderen geschmacklos. Hier sind fünf Weihnachtswerbungen, bei denen sich alle einig sein können - denn sie sind einfach berührend schön. Eine entzückend tollpatschige Katze darf natürlich nicht fehlen.