Bei einer Polizeikontrolle in der Hamburger Innenstadt ist in der Nacht zum Dienstag ein Mann erschossen worden. Wie die Polizei mitteilte, stoppten Zivilfahnder gegen 03.00 Uhr einen Wagen mit britischem Kennzeichen, um die beiden Insassen zu kontrollieren. Bevor es zu dem tödlichen Zwischenfall kam, hatten die Fahnder die beiden Männer dabei beobachtet, wie sie Geldautomaten manipulierten. Während der Kontrolle wurde aus noch ungeklärter Ursache der Schuss abgegeben. Dabei wurde der Fahrer des Wagens tödlich getroffen. Der Beifahrer blieb unverletzt und wurde festgenommen. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei den Männern um Rumänen. "Die Maßnahmen zur Identitätsklärung laufen aber noch", sagte eine Polizeisprecherin.
Kein verletzter Polizeibeamter
Die ruhige Nebenstraße in einem Geschäftsviertel in der Nähe der Hamburger Börse wurde bis in den Morgen hinein weiträumig abgesperrt. Rot-weißes Flatterband mit der Aufschrift "Polizei" hinderte Passanten am gewohnten Gang zum Arbeitsplatz. Unter einem weißen Tuch lag der getötete Fahrer neben dem bordeauxfarbenen Renault mit dem gelben Kennzeichen. Spezialisten der Mordkommission in weißen Schutzanzügen sicherten die Spuren. Erst am Vormittag waren die Arbeiten beendet, nur noch die Kreidestriche auf dem Asphalt erinnerten an den Vorfall.
Man wisse nicht, ob der tödliche Schuss aus Versehen oder gezielt abgegeben worden sei, hieß es. Unklar sei auch, ob mehrere Schüsse abgefeuert wurden. Die Untersuchungen vor Ort übernahmen die Mordkommission und das Dezernat für interne Ermittlungen (DIE). Polizeibeamte wurden bei dem Zwischenfall nicht verletzt. Ein Polizeiseelsorger und das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreuten die am Einsatz beteiligten Beamten. Insgesamt hatten drei zivile Streifenwagen das verdächtige Fahrzeug in der Hamburger Innenstadt verfolgt und anschließend gestoppt. Ein ähnlich folgenschwerer Zwischenfall ereignete sich in Hamburg zuletzt am Heiligabend 2002, als ein Polizist einen Einbrecher erschoss, der durch ein Fenster fliehen wollte.