stern-Crime-Podcast "Spurensuche": Bekannter Strafverteidiger berichtet vom Fall Luke Mockridge
Podcast "Spurensuche"Falsch verdächtigt? Wie man rausfindet, ob jemand unschuldig ist
Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" erzählen Ermittler:innen und Spezialist:innen von ihren spannendsten Fällen. In der zehnten Folge der neuen Staffel spricht stern Crime-Autor Giuseppe Di Grazia mit dem Strafverteidiger Alexander Stevens darüber, wie er herausfindet ob seine Mandanten und Mandantinnen überhaupt schuldig sind.
"Spurensuche" erscheint jeden zweiten Freitag bei stern.de, Audio Now, iTunes und Spotify. Viel Spaß beim Hören!
Wie überführt man Mörder:innen? Warum werden Menschen zu Täter:innen? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler:innen und Spezialist:innen, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Andrea Ritter, Bernd Volland, Nicolas Büchse und Giuseppe Di Grazia treffen für die neunten Staffel des Podcasts die besten Expert:innen Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.
die vorherige Folge:
"Spurensuche"-Folge 9-10 mit Strafverteidiger Alexander Stevens
Alexander Stevens gehört zu Deutschlands bekanntesten Strafverteidigern. Seit mehr als zwölf Jahren vertritt er Mörder, Vergewaltiger, Bankräuber und sorgt mit seinen spektakulären Prozessen immer wieder für bundesweites Aufsehen. In seinem neuen Buch beschäftigt er sich intensiv mit Geschichten, die alle eines gemeinsam haben: Jemand wird für eine Tat verdächtigt – und Stevens kommt nach gründlichem Studium der Akten zum Urteil: falsch verdächtigt! Im Gespräch mit Giuseppe Di Grazia erzählt Alexander Stevens von Mandanten und Mandantinnen, bei denen eine voreilige und fahrlässige Verdachtsschöpfung stattgefunden hat. Und: Er äußert sich auch zum Fall des Comedian Luke Mockridge.