Video Auf der Schleimspur zum Social-Media-Star

Video: Auf der Schleimspur zum Social-Media-Star
STORY: Das hier ist nicht irgendein Schneckentier, sondern Bubbles, seines Zeichens zum einen eine knapp siebenjährige Achat-Schnecke, aber zugleich ebenfalls Social-Media-Star. Mit seinen rund 600 Gramm Lebendgewicht wird er gemeinsam mit Artgenossen und anderen schleimigen Kollegen wie Günther oder Achmed auf Instagram und TikTok gefeiert, als Teil des "Slimeside Lifestyles" von Kris Buckley, einer Art Influencerin mit Schneckenfaible. Geplant sei ihre Posting-Karriere allerdings so nicht wirklich gewesen, als sie sich vor rund sieben Jahren ihre erste Achatschnecke als eigenes Haustier zugelegt hat. "Ich habe ja eigentlich Kunst studiert, und dann wollte ich Musik machen und so und dann dachte ich, komm, dann mache ich mal so Vlog-Style. Und das ist dann so gut gelaufen. Und mein großer Sohn hat dann zu mir gesagt, hey, Du musst unbedingt TikTok machen. Und dann habe ich angefangen, und ich glaube, das war mein zweites Video oder so was. Es ging sehr schnell. Dann hatte ich auch über Nacht 30.000 Follower. Also das war nicht geplant, nicht gewollt. Aber es ist einfach, ich bin da so reingerutscht. Oder wie ich sage: Ich wurde auserwählt von den Schnecken." Was das bedeutet, verfolgen inzwischen immerhin Buckleys fast 180.000 Follower auf TikTok und die 12.000 "Schneggis" auf Instagram. Auf der Basis dieses Interesses hat die in München ansässige, gebürtige Amerikanerin mit ihren rund 5.000 Weichtieren ein offenbar lukratives Geschäftsmodell entwickelt. So verschickt sie ihre Nackt- und Gehäuseschnecken inzwischen rund um den Globus. Eine kleine Schnecke gibt es schon für 1,40 Euro, andere Exemplare kosten bis zu 60 Euro. Ein Onlineshop bietet zudem alle möglichen Accessoires, mittlerweile beschäftigt die Snailfluencerin sogar Mitarbeitende. Und, was spricht aus ihrer Sicht für die Schnecke als Haustier? "Also der größte Vorteil von Schnecken ist, dass sie eigentlich sehr wenig Aufmerksamkeit brauchen. Wenn man sie einmal richtig eingerichtet hat, brauchen sie eigentlich kaum eine Aufmerksamkeit. In Deutschland natürlich sehr schön, dass sie keinen Lärm, keinen Krach machen, dann gibt es keinen Ärger mit den Nachbarn. Das hat man ja öfter. Man muss nicht Gassi gehen, man muss, ja, das ist eigentlich, so finde ich, der größte Vorteil. Und natürlich, man hat wie so ein Stück Natur im Wohnzimmer stehen. Also man holt sich ein Stück Natur ins Wohnzimmer, so einen Regenwald.“ Einige dieser Naturvertreter mit Entschleunigungscharakter gehören hier gewissermaßen schon zur Familie. Und die Ideen in Sachen Schneckenvermarktung gehen Kris Buckley noch lange nicht aus. Unter anderem sei bereits ein "crazy" Schneckensong in der Pipeline, so sagt sie mit einem Lachen.
In ihrem "Schneckentempel" in einem ehemaligen Industriebau im Münchner Westen züchtet Kris Buckley Schnecken mit und ohne Haus, verkauft sie in alle Welt - und featurt ihre schleimigen Schützlinge erfolgreich auf Social-Media-Kanälen.

PRODUKTE & TIPPS