Offiziellen Angaben zufolge wurden im Brandgebiet mehr als 270 Gebäude beschädigt oder zerstört. Die Transportbehörde des Bundesstaates Hawaii gab an, mehr als zunächst 11.000 Touristen seien von der Insel gebracht worden.
Video Maui: Zahl der Toten nach Waldbränden auf mehr als 30 gestiegen

STORY: Die Zahl der Toten nach Ausbruch von Waldbränden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist gestiegen, von zunächst sechs auf mindestens 36. Das haben die örtlichen Behörden mitgeteilt. Die Flammen haben einen Großteil der Ferienstadt Lahaina verwüstet, hieß es aus der Verwaltung des Bezirks Maui am späten Mittwoch Ortszeit. Mehrere Stadtteile seien bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Die Westseite der Insel sei fast komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Tausende Menschen seien in Sicherheit gebracht worden. Einige Menschen waren ins Meer geflüchtet, um Rauch und Flammen zu entkommen. Jamie Brown / Einwohner von Kahului "Ich kam gestern gegen 16 Uhr von der Arbeit nach Hause. Rauch stand in der Stadt. Mein Sohn, seine Freundin und zwei Kinder waren im Haus und sind sofort weg. Kein Handyempfang, kein Internet und keine Möglichkeit, Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen. Und wir kamen gestern Abend gegen Mitternacht auf dieser Seite der Insel an. Meine Frau und mein Hund schliefen auf einem Parkplatz. Als wir heute Morgen aufgewacht sind, haben wir auf unseren Handys Bilder von unserem Haus gesehen. Nichts als Rauch und Schlacke. Wir kamen mit den Kleidern, die wir anhatten, einem Hund und zwei Kindern. Hier sind wir. " Offiziellen Angaben zufolge wurden im Brandgebiet mehr als 270 Gebäude beschädigt oder zerstört. Die Transportbehörde des Bundesstaates Hawaii gab an, mehr als zunächst 11.000 Touristen seien von der Insel gebracht worden. Zwar waren zahlreiche Straßen gesperrt, der Flughafen aber blieb zunächst geöffnet.