Es war bereits die siebte Mission für das Roboter-Raumflugzeug X-37B. Vor zwei Wochen hatte China seine Weltraumdrohne Shenlong zu einer dritten Mission in den Orbit geschickt.
Video US-Militär startet geheimnisvolle Weltraumdrohne

STORY: Der Start des mysteriösen US-Raumgleiters in Florida in der Nacht zu Freitag klappte wie geplant, nach mehr als zwei Wochen voller Fehlstarts und Verzögerungen. Es ist bereits die siebte Mission für X-37B. Was es mit dem Roboter-Raumflugzeug des US-Militärs auf sich hat, ist jedoch weiter geheimnisumwoben. Das Pentagon hat nur wenige Details über die Flüge bekannt gegeben, die von der U.S. Space Force im Rahmen des National Security Space Launch-Programms des Militärs durchgeführt werden. Branchenanalysten und Weltraumfans spekulieren jedoch, dass die X-37B auf eine stark elliptische Umlaufbahn um die Erde oder sogar in die Nähe des Mondes fliegen könnte. Die Falcon-9-Schwerlastrakete, die das private Weltraumunternehmen SpaceX beim Start in Cape Canaveral einsetzte, könnte die Drohne zumindest in höhere Umlaufbahnen bringen als jemals zuvor. An Bord des Raumflugzeugs befindet sich auch ein NASA-Experiment, mit dem Einfluss von Weltraum-Strahlung auf Pflanzensamen untersucht werden soll. Die Möglichkeit, im Weltraum Pflanzen anzubauen, ist von großer Bedeutung für das Überleben von Astronauten bei künftigen Mond- oder Marsmissionen. Vor zwei Wochen hatte China seine Weltraumdrohne Shenlong, oder "Göttlicher Drache", zu seiner dritten Mission in den Orbit geschickt. Eine weitere Wendung in der wachsenden Rivalität zwischen den USA und China im Weltraum.