Notlandung auf der Autobahn Trucker löscht Flugzeug-Brand

Er ist Fernfahrer, 36 Jahre alt, und seit dem Wochenende der Held von Essen: Marc Bojarzyn verhinderte eine Katastrophe. Mit seinem 40-Tonner ist er auf der A 52 unterwegs in den Feierabend, als plötzlich ein Sportflugzeug auf der Autobahn notlandet.

Marc Bojarzyn sitzt am Steuer seines Lastzuges und traut seinen Augen nicht. „Warum fliegt der so tief?“, wundert sich der Brummifahrer. Er macht die zweimotorige Maschine vom Typ Piper am Himmel aus. Einige Sekunden später beobachtet er, dass das Sportflugzeug seinen Kurs änderte und direkt auf ihn zufliegt. Bojarzyn sieht, wie die Maschine bei einer Brücke über der Autobahn Bäume streift, gegen das Brückengeländer trudelt und vor der Brücke auf die Straße fällt – „wie ein Spielzeug, das man auf den Boden wirft“, erinnert sich der Fernfahrer.

Schnell zum Feuerlöscher gegriffen


Direkt neben ihm auf der Fahrbahn befindet sich der dunkle Audi A3 von Frank Schade. Der 32-Jährige bemerkt den Flieger aber erst, als dieser vor der Brücke auf die A52 kracht. Dem Mann bleibt kaum Zeit für eine Reaktion, er bremst und kollidiert mit dem Flugzeug. „Ich habe da auch voll gebremst“, sagt Marc Brojarzyn, „bin noch leicht nach rechts ausgewichen. Dann sehe ich den Piloten und eine Frau durch die Windschutzscheibe im Flugzeug direkt vor mir.“ Bojarzyn bemerkt in der Maschine ein Feuer. Der Mann springt aus der Beifahrertür seines Trucks, greift geistesgegenwärtig zum Feuerlöscher und kann damit einen aufflackernden Brand in der Kabine ersticken.

stern TV - RTL - 22.15 Uhr

Die ganze Story heute Abend bei Günther Jauch

Absturzursache bisher unklar
Nur wenige Momente später ist die Polizei am Unfallort, und die Insassen werden geborgen: Zwei Frauen haben schwere Verletzungen, der Pilot steigt selbst ohne größere Schäden aus der Maschine. Marc Bojarzyn kann erst nach dem Eintreffen der Feuerwehr etwas zur Ruhe kommen, zündet sich eine Zigarette an und realisiert, was eigentlich geschehen ist. „Da haben meine Knie, meine Beine angefangen zu schlottern“. sagt er.

Warum der Pilot seine Maschine plötzlich landen musste, ist bisher noch nicht geklärt. Die Essener Staatsanwaltschaft hat wegen Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung Ermittlungen aufgenommen. Zur Zeit wird geprüft, ob das Flugzeug durch einen technischen Defekt, wegen Treibstoffmangels oder durch einen Pilotenfehler nicht mehr auf dem nahe gelegenen Flughafen Essen/Mülheim landen konnte.

PRODUKTE & TIPPS