Hundeangriff

Artikel zu: Hundeangriff

Die 73-Jährige will gerade aus ihrem Auto aussteigen, als sie von dem Polizeihund überrascht wird. Der Schäferhund verletzte Ursula L. so schwer, dass sie mehrere Operationen über sich ergehen lassen muss.

Hundeangriff Attacke in Hattingen: 73-jährige Seniorin von Polizeihund entstellt

Ein Schäferhund greift auf einem Parkplatz in Hattingen (Nordrhein-Westfalen) eine Seniorin an. Die 73-Jährige will gerade aus ihrem Auto aussteigen, als sie von dem Polizeihund überrascht wird. Laut Angaben des Opfers war der Hund frei laufend und auch der Halter, der sich außer Dienst befand, soll nicht in unmittelbarer Nähe gewesen sein.
Ein Hund greift an

Verhaltenstipps Auf keinen Fall Angst zeigen: So verhalten Sie sich richtig, wenn ein Hund angreift

Stellen Sie sich vor, Sie sind draußen unterwegs und werden plötzlich von einem Hund angegriffen. Oft erfolgt ein Hundeangriff aus Angst oder Jagdtrieb. Dabei gibt es viele Kommunikationsirrtümer zwischen Mensch und Hund. So reagieren Sie bei einem Angriff richtig:
  1. Ruhe bewahren: Am besten bleiben Sie sofort stehen und verbreiten keine Hektik. Insbesondere Jogger und Fahrradfahrer können den Hund durch Bewegungen provozieren.
  2. Blick abwenden: Starren Sie den Hund auf keinen Fall an. Das Tier könnte das als Provokation auffassen und aggressiv werden.
  3. Keine Angst zeigen: Treten Sie selbstbewusst auf. Wenn der Hund beim Menschen Angst wittert, wird sein Jagdinstinkt gefördert.
  4. Langsam wegbewegen: Entfernen Sie sich vorsichtig vom Tier. Gehen Sie dabei langsam rückwärts – so behalten Sie das Tier trotzdem im Blick.
  5. Alternative bieten: Bringen Sie einen Gegenstand zwischen sich und den Hund. Das kann ein Regenschirm, eine Tasche oder eine Jacke sein. Der Hund wird abgelenkt und kann in den Gegenstand beißen.
So kann beim nächsten Spaziergang nichts mehr schief gehen.