Jagdhund

Artikel zu: Jagdhund

Mit Hilfe von Jagdhunden werden hilflose Koalas aufgespürt

Buschbrände in Australien Jagdhunde spüren hilflose Koalas auf – und sind dabei wesentlich schneller als Menschen

Speziell ausgebildete Hunde helfen zurzeit, überlebende Koalas in Australiens Buschbrand-Gebieten ausfindig zu machen. Erste Einsätze zeigten laut WWF, dass die Hunde dabei wesentlich schneller sind als Menschen.  Helfer installieren dann Wasserspender, damit die Koalas genug versorgt sind. Die Koalas sind von den Bränden in Australien besonders bedroht. Sie leben auf Bäumen, ernähren sich ausschließlich von energiearmem Eukalyptus und sind deshalb meist träge und zu langsam, um vor Flammen zu fliehen. Georg Scattolin, Artenschutz-Experte beim WWF Österreich, sagte zu den Rettungen: «Es ist ein gutes Zeichen, dass manche Koalas die Brände überleben und den Wald später wieder bewohnen können, wenn die Umgebung sich ausreichend erholt hat.» Die Suche mit den Spürhunden wird auch über Spenden mitfinanziert.
Ein Hund greift an

Verhaltenstipps Auf keinen Fall Angst zeigen: So verhalten Sie sich richtig, wenn ein Hund angreift

Stellen Sie sich vor, Sie sind draußen unterwegs und werden plötzlich von einem Hund angegriffen. Oft erfolgt ein Hundeangriff aus Angst oder Jagdtrieb. Dabei gibt es viele Kommunikationsirrtümer zwischen Mensch und Hund. So reagieren Sie bei einem Angriff richtig:
  1. Ruhe bewahren: Am besten bleiben Sie sofort stehen und verbreiten keine Hektik. Insbesondere Jogger und Fahrradfahrer können den Hund durch Bewegungen provozieren.
  2. Blick abwenden: Starren Sie den Hund auf keinen Fall an. Das Tier könnte das als Provokation auffassen und aggressiv werden.
  3. Keine Angst zeigen: Treten Sie selbstbewusst auf. Wenn der Hund beim Menschen Angst wittert, wird sein Jagdinstinkt gefördert.
  4. Langsam wegbewegen: Entfernen Sie sich vorsichtig vom Tier. Gehen Sie dabei langsam rückwärts – so behalten Sie das Tier trotzdem im Blick.
  5. Alternative bieten: Bringen Sie einen Gegenstand zwischen sich und den Hund. Das kann ein Regenschirm, eine Tasche oder eine Jacke sein. Der Hund wird abgelenkt und kann in den Gegenstand beißen.
So kann beim nächsten Spaziergang nichts mehr schief gehen.
Russland - Jäger - Jagdhund - Schuss

Russland Jäger erschossen - von seinem eigenen Hund

Es klingt fast zu absurd, um wahr zu sein. Und doch hat sich in Russland ein tragischer Jagdunfall ereignet, bei dem ein Jäger von seinem eigenen Hund tödlich angeschossen wurde.