Rio Grande do Sul

Artikel zu: Rio Grande do Sul

Videobildschirme bei dem Konzert in Rio

Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio

Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Bombenanschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Es seien mehrere Razzien in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, São Paulo, Rio Grande do Sul und Mato Grosso vorgenommen worden.
Schwere Unwetter: Mindestens 22 Tote nach Wirbelsturm in Brasilien

Schwere Unwetter Mindestens 22 Tote nach Wirbelsturm in Brasilien

Im Video: Viele Tote nach  Wirbelsturm in Brasilien




Bei schweren Unwettern im Süden Brasiliens sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden sprachen von fast zwei Dutzend Todesopfern. Ein Wirbelsturm, begleitet von Starkregen, hatte für Überschwemmungen gesorgt und Erdrutsche ausgelöst. Insgesamt sollen mehr als 25.000 Menschen in rund 60 Städten direkt von dem Unwetter betroffen gewesen sein. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit bringen. In der Kleinstadt Muçum am Fluss Taquari mussten Bewohner wegen der Überschwemmungen von Dächern gerettet werden. Auch Schulen, Geschäfte und Krankenhäuser wurden überflutet. Die Stromversorgung wurde aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Der brasilianische Präsident Lula da Silva bot die Hilfe der Bundesbehörden an.
Überraschende Kaltfront: Brasilianer freuen sich über Schnee – aber es droht Ungemach

Überraschende Kaltfront Brasilianer freuen sich über Schnee – aber es droht Ungemach

Sehen sie im Video: Brasilianer freuen sich über Schnee – aber es droht Ungemach.




Eine Kaltfront zieht derzeit über den südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Anwohner der Stadt Sao Francisco de Paula gingen auf die Straße, um den Schnee zu erleben, der für sie immer noch etwas Besonderes ist. In den hoch gelegenen Regionen des Südens kommt Schnee zwar am häufigsten vor. Das Ungewöhnliche ist aber, dass es bereits die dritte Kältewelle in diesem Winter ist, die für Schnee und Frost sorgt. Es wird befürchtet, dass die eisigen Temperaturen den Kaffeefeldern und anderen Anbauflächen schaden werden. Meteorologen befürchten jetzt, dass die Luftmasse voraussichtlich bis Freitag in die wichtigsten Anbauregionen der Bundesstaaten Sao Paulo und Minas Gerais ziehen werde.