
Die Mittleren
Windböen und Druckwellen sind die tödlichsten Gefahren, die von kleinen und mittelgroßen Asteroiden ausgehen. Brocken dieser Größenordnung sind zum Glück deutlich seltener: Asteroiden von 100 Metern Durchmesser treffen uns statistisch gesehen einmal in 10.000 Jahren. Doch sie sind schwer aufzuspüren. Astronom*innen schätzen, dass sie bislang lediglich 30 Prozent aller erdnahen Objekte zwischen 100 und 300 Metern Größe entdeckt haben. In Bennus Größenordnung sind es rund 70 Prozent. Der Asteroid nimmt eine Sonderstellung auf der Risikoliste ein: Im Jahr 2182 könnte er die Erde mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 2702 treffen
© Illuteam für GEO