Natur Stimmt es, dass kleinere Waldbrände beim Kampf gegen die Klimakrise hilfreich sein können?

Waldbrände - Klimakrise
Unter bestimmten Voraussetzungen können kleinere Waldbrände ein Mittel im Kampf gegen die Klimakrise sein, fanden Forscher der Universität Cambridge heraus
© Ethan Swope / Picture Alliance
Waldbrände zerstören nicht nur Flora und Fauna, auch setzen sie klimaschädliches Kohlendioxid frei. Unter bestimmten Voraussetzungen jedoch regen die Flammen Prozesse an, durch die das Gas gebunden werden kann, fanden Forscher heraus,

Stimmt es, dass kleinere Waldbrände beim Kampf gegen die Klimakrise hilfreich sein können?

Ja. Kleinere Waldbrände können dabei helfen, Kohlendioxid zu speichern, statt es freizusetzen. Der überraschende Grund: Sofern die Flammen keine zu hohen Temperaturen erzeugen, regen sie Baumwurzeln zum Wachstum an, was CO2 bindet. Und sie hinterlassen Kohle, die das Gas auf Dauer speichert. Das haben Forschende der Universität von Cambridge herausgefunden. Damit wären solche Waldbrände sogar ein Mittel beim Kampf gegen die Klimakrise

Einen ausführlichen Artikel zum Thema Feuerökologie und moderne Waldbrandbekämpfung finden Sie im neuen GEO-Magazin (Ausgabe 03/2022), das am 11. Februar 2022 erscheint. Hier finden Sie zudem bereits veröffentlichte GEO-Ausgaben im Online-Shop.

Stimmt es eigentlich, dass ...

Das Quality Board von Gruner + Jahr und das stern-Verifizierungsteam gehen mit regelmäßigen Faktenchecks gegen Falschmeldungen vor und ordnen Behauptungen unterschiedlicher Themengebiete faktenbasiert ein.

Ist auch Ihnen eine Nachricht oder Information – egal ob im Internet, Gespräch oder ganz woanders – begegnet, deren Wahrheitsgehalt Sie überprüfen lassen möchten? Dann schreiben Sie uns an faktencheck@stern.de.

Quality Board Gruner und Jahr

PRODUKTE & TIPPS