Landegerät

Artikel zu: Landegerät

Sonde "Athena" bei der Annäherung an den Mond

Private US-Sonde "Athena" auf dem Mond gelandet - Zustand unklar

Die Sonde "Athena" des privaten US-Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines ist auf dem Mond gelandet, ihr Zustand ist jedoch unklar. Das Landegerät habe auf der Mondoberfläche aufgesetzt, sagte ein Sprecher von Intuitive Machines am Donnerstag in einer Liveübertragung. Nun müsse geklärt werden, ob "Athena" wie geplant aufrecht gelandet und somit funktionsfähig sei. Mit an Bord ist eine in Deutschland entwickelte Drohne, die hüpfend die Mondoberfläche erkunden soll.
Mondlander "Athena"

Mondlander "Athena" von privatem US-Unternehmen auf dem Weg ins All

Knapp ein Jahr nach dem Start seines Mondlanders "Odysseus" hat das US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines ein weiteres Landegerät auf den Mond geschickt. Die neue Mondmission IM-2 mit der Landesonde "Athena" startete am Mittwoch um 19.16 Uhr (Ortszeit, 01.16 MEZ) an Bord einer SpaceX-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida aus ins All, wie aus einer Videoübertragung hervorging. Mit an Bord ist auch ein in Deutschland entwickeltes Messinstrument.
stern Logo

Mars-Mission "Opportunity" geht bald auf Reise

Der bislang noch in seinem Landegerät steckende Mars-Rover "Opportunity" soll am Sonntag auf die Oberfläche des Planeten rollen. Derweil hat sich "Spirit" wieder erholt und ein neues Bild gefunkt.
stern Logo

Raumfahrt NASA-Sonde "Spirit" auf dem Weg zum Mars

Die amerikanische Weltraumbehörde NASA unternimmt einen weiteren Versuch zur Landung auf dem Mars: Die Sonde mit dem Landegerät "Spirit" näherte sich am Samstag dem Roten Planeten.