Hippocampus

Artikel zu: Hippocampus

Hippocampus guttulatus: Forscher entdecken seltenes Seepferdchen, wo sie es nicht mehr vermutet hatten

Hippocampus guttulatus Forscher entdecken seltenes Seepferdchen, wo sie es nicht mehr vermutet hatten

Sehen Sie im Video: Meeresforscher entdecken seltenes Seepferdchen, wo sie es nicht erwartet hätten.




Kürzlich ist es Forschern an Großbritanniens Südküste bei Plymouth gelungen, einen seltenen Meeresbewohner zu beobachten und zu filmen: Ein Langschnäuziges Seepferdchen. Der lateinische Name lautet: Hippocampus guttulatus. Die Populationen, die im Atlantik und im Mittelmeer ihre Heimat haben, sind stark zurückgegangen. Daher ist es umso erfreulicher und bemerkenswerter, dass die Meeresbiologen, die eigentlich den Zustand des Seegrases untersuchen wollten, auf das Lebewesen aufmerksam wurden. Die Aufnahmen hat die Naturschutzorganisation Ocean Conservation Trust veröffentlicht. Damit soll auch gezeigt werden, wie wichtig Seegräser als Lebensraum für marine Arten sind.
stern Logo

Gehirn-Studie Mütterliche Zuwendung macht Babys schlauer

Kinder, die in frühen Jahren viel Zuwendung durch ihre Mutter erfahren, haben einen stärker ausgebildeten Hippocampus - eine Region im Gehirn, die für Gedächtnis, Emotionen und Stressbewältigung wichtig ist.
Auch im fortgeschrittenen Alter ist es noch nicht zu spät, mit Sport anzufangen

Hüpfen fürs Hirn Aerobic hilft gegen das Vergessen

Dreimal die Woche Aerobic ist nicht nur gut für die Hüften: Schon ein moderates Training verbessert im fortgeschrittenen Alter die Gedächtnisleistung, wie Forscher nun herausgefunden haben. Stretchen bringt hingegen nichts.