Institut für Humangenetik

Artikel zu: Institut für Humangenetik

stern Logo

Gletschermumie Forscher entzifferten Ötzis Erbgut

Wissenschaftler aus Italien und Deutschland haben das Erbgut von Ötzi entschlüsselt. Nun hoffen sie, mehr über die Krankheitsgeschichte der rätselhaften Mumie zu erfahren. Dabei soll auch die Frage geklärt werden, ob irgendwo noch Nachfahren des Gletschermannes leben.
stern Logo

Im Labor erzeugte Embryonen 99,9 Prozent Mensch, 0,1 Prozent Kuh

Britische Forscher haben Embryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Tieren geschaffen. Sie bezeichneten dies als wichtigen Fortschritt für die Stammzellforschung. Ein deutscher Wissenschaftler sieht das grundlegend anders - und verschiedene Organisationen protestierten gegen die Versuche.
stern Logo

Kreisrunder Haarausfall Plötzlich sind auch Frauen kahl

Es beginnt mit einer kleinen Stelle, kreisrund, kaum größer als ein Zwei-Cent-Stück. Dann fallen die Haare plötzlich büschelweise vom Kopf, bis hin zur Glatze. Fast eine Million Männer und Frauen in Deutschland leiden darunter. Was tun?
stern Logo

Genforschung Hautkrebs - ist die DNA Schuld?

Deutsche Wissenschaftler haben ein bisher unbekanntes Hautkrebs-Gen identifiziert. Das Gen BRAF steht in Verbindung mit einem erhöhten Melanom-Risiko.