Am 25. Juli wird Louise Brown 46 Jahre alt. Die Britin war das erste Kind der Welt, das durch künstliche Befruchtung gezeugt wurde. So geht es ihr heute.
Die einen werfen den Ärzten vor, in die Schöpfungsgeschichte einzugreifen. Die anderen sprechen von einem Meilenstein der Medizin, als 1978 das erste Retortenbaby zur Welt kommt.
Er entwickelte maßgeblich das Verfahren zur künstlichen Befruchtung mit und erhielt dafür 2010 den Medizin-Nobelpreis. Jetzt ist der britische Forscher Robert Edwards im Alter von 87 Jahren gestorben.
Sie war das erste Kind der Welt, das in einem Reagenzglas gezeugt wurde: Louise Brown wurde als Retortenbaby berühmt. Heute nervt sie das Interesse an ihr.
Weil Robert Edwards die Befruchtung im Reagenzglas entwickelte, verlor die Diagnose "ungewollt kinderlos" einigen Schrecken. Seine Ideen musste der Brite aber gegen starken Widerstand durchsetzen.