Jupiter und seine größten Monde
Name | Durchmesser |
Jupiter | 142.984 km |
Ganymed | 5.262 km |
Callisto | 4.800 km |
Io | 3.630 km |
Europa | 3.138 km |
Astronomen erhoffen sich Erkenntnisse über die Entstehung des Planeten
Amerikanische Astronomen haben acht neue Monde des Jupiter entdeckt. Damit steige die Zahl der bekannten Trabanten des größten Planeten unseres Sonnensystems auf 48, teilte die Universität von Hawaii mit. Die neuen Monde seien mit Hilfe der beiden weltweit größten Digitalkameras auf dem hawaiianischen Vulkan Mauna Kea entdeckt worden. Sieben der neu gesichteten Monde seien bereits von der Internationalen Astronomischen Union offiziell bekannt gemacht worden
Team entdeckte bereits 30 neue Monde
Eine Forschergruppe der Universitäten Hawaii und Cambridge sichtete die Monde im Februar mit Hilfe eines Teleskop auf dem Vulkan Mauna Kea auf Hawaii. Das Team hat seit Ende 2000 insgesamt 30 zuvor unbekannte Jupiter-Monde entdeckt. "Wir machen das, weil wir herausfinden wollen, wie diese Satelliten vom Schwerkraftfeld des Planeten eingefangen wurden", erklärte David Jewitt von der Universität Hawaii. Fünf der acht neu entdeckten Monde bewegen sich entgegengesetzt zur Drehung des Jupiter. Dies deutet darauf hin, dass sie ursprünglich an einer anderen Stelle entstanden und erst später in die Umlaufbahn des Jupiters gerieten.Teleskop eingebaut, die beide auf dem Mauna Kea stehen. Die Wissenschaftler halten es für möglich, dass insgesamt über 100 kleine Monde mit einem Durchmesser von über einem Kilometer um den Jupiter kreisen.
Durchmesser zwischen zwei bis vier Kilometern
Die Größe der neu entdeckten Monde wurde noch nicht ermittelt, die Astronomen schätzten ihren Durchmesser aber auf zwei bis vier Kilometer. Damit sind die Satelliten sehr viel kleiner als der Erdmond oder die vier größten Jupitermonde, die Galileo Galilei schon vor 400 Jahren entdeckte. Die seit 2000 von der Universität Hawaii aufgespürten kleinen Monde wurden mit Hilfe der beiden größten Digitalkameras der Welt sichtbar. Sie sind in das japanische Subaru-Teleskop und das Kanada-Frankreich-Hawaii-