Die Sonne scheint, aber mit dem Balkonkraftwerk stimmt etwas nicht? Wer sich auf die Fehlersuche begibt, sollte einige häufige Störungsgründe kennen – und beseitigen.
Wer ein Balkonkraftwerk anbringen möchte, braucht zumindest ein klein wenig handwerkliches Geschick. Erst dann kann die Stromproduktion auf dem Balkon starten.
Der Strom ist weg! Kann das eigene Balkonkraftwerk bei Stromausfall die Lösung sein? Produziert es bei Sonne weiter Energie und kann es den Ausfall des Stromnetzes überbrücken?
Lesern von stern.de bietet Solakon ein Rundum-Sorglos-Paket: Das stärkste 2.000W Balkonkraftwerk onPower zusammen mit neu entwickeltem Stromspeicher und Halterung zum Sonderpreis.
Smart Meter helfen dabei, den eigenen Stromverbrauch zu tracken und im besten Fall Energie zu sparen. Der freiwillige Einbau eines solchen Zählers ist aber mit Kosten verbunden.