Die Behinderungen im europäischen Luftverkehr durch die Aschewolke aus Island lassen langsam nach. Die aktuellen Entwicklungen im stern.de-Live-Ticker.
Nach dem ersten Messflug arbeiten die Experten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt an der Auswertung der Aschewolke-Daten. Unterdessen plant die Lufthansa eine eigene europaweite Untersuchung.
Nach dem bisher erfolgreichsten interplanetaren Forschungsflug ist die deutsch-amerikanische Jupitersonde Galileo Ende Januar auf Kollisionskurs mit dem Riesenplaneten gegangen.