Tätowierungen muss man sich verdienen. Es tut weh, es dauert lange und es kostet viel. Ein neuartiges Pflaster könnte zumindest kleine Arbeiten deutlich vereinfachen – mehr aber auch nicht.
Mit dem "Internet der Dinge" sollen immer mehr Geräte vernetzt werden. Nun haben Forscher der Universität von Georgia einen gewagten Vorschlag gemacht, wie diese mit Strom versorgt werden sollen: über 5G-Funk. Es ist nicht der erste Versuch der kabellosen Stromversorgung.
Wissenschaftler aus Atlanta gingen der Frage nach, wieso Wombats würfelförmigen Kot produzieren (können). Sie hoffen nun, dass sich ihre Erkenntnisse auch für die Technik nutzen lassen.
Es ist eine Sensation: Messdaten einer Raumsonde zeigen, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit flüssiges Wasser auf dem Mars gibt - eine Grundvoraussetzung für die Entstehung vom Leben.
Flüssiges Wasser auf einem anderen Planeten - das wäre ein echter Hinweis auf existierendes außerirdisches Leben. Ein Mars-Satellit soll nun entsprechende Hinweise gefunden haben. Ein direkter Beleg fehlt aber weiterhin.