Sie ist die älteste Sternenkarte, die wir kennen. Rund 3.600 Jahre lag die Himmelsscheibe von Nebra nur wenige Zentimeter unter der Erde verborgen. Jetzt ist das Glanzstück in Halle zu sehen, dem Ausgangspunkt der neuen Reiseroute "Himmelswege", die selbst NASA-Forscher begeistert.
Sie entspringt in Bayern, durchquert Thüringen und fließt in Sachsen-Anhalt in die Elbe - die Saale ist ein Fluss, der alles verbindet. Und jedem Spaß macht: dem Sportler, dem Kulturfreund, dem Faulenzer.
Auch bei Schnee und Regen bekamen die Steinzeit-Astronomen im Sonnenobservatorium Goseck keine nassen Füße. Die Anlage verfügt über eine perfekte Entwässerung - eine Laune der Natur.
Offenbar muss man in Goseck nur mit der Schaufel in die Erde stechen, um zur menschlichen Frühgeschichte vorzudringen. Neben dem ältesten Sonnenobservatorium der Welt fanden Forscher nun die Überreste eines 7000 Jahre alten Dorfes.
Das 7.000 Jahre alte Sonnenobservatorium von Goseck im sachsen-anhaltischen Landkreis Weißenfels wird originalgetreu rekonstruiert. Es ist das älteste Observatorium Europas.