Mittelberg

Artikel zu: Mittelberg

stern Logo

Himmelsscheibe von Nebra Das Gold stammt aus England

In der Bronzezeit gab es zwischen den Kulturen in England und Mitteldeutschland offenbare engere Beziehungen als angenommen. Das legen neue wissenschaftliche Erkenntnisse nahe. Demnach stammt das Gold der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra aus dem Königreich.
stern Logo

Sachsen-Anhalt Nächste Ausfahrt "Himmelswege"

Sie ist die älteste Sternenkarte, die wir kennen. Rund 3.600 Jahre lag die Himmelsscheibe von Nebra nur wenige Zentimeter unter der Erde verborgen. Jetzt ist das Glanzstück in Halle zu sehen, dem Ausgangspunkt der neuen Reiseroute "Himmelswege", die selbst NASA-Forscher begeistert.
stern Logo

Archäologie 4200 Jahre alte Hügelgräber entdeckt

In Sichtweite zum Fundort der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra ist jetzt eine weitere archäologische Sensation entdeckt worden: ein Areal mit mindestens acht Hügelgräbern im Wald von Memleben.
stern Logo

Archäologie Das Geheimnis der Scheibe

Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra zeigt die älteste konkrete Sternenabbildung der Welt. In einem großen Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler bis zum Jahr 2010 die Bedeutung der Scheibe für die Bronzezeit entschlüsseln.