Roslin-Institut

Artikel zu: Roslin-Institut

stern Logo

Klonforscher Ian Wilmut Mit Dolly zum Weltruhm

Das Klonschaf Dolly machte ihn berühmt: Der Forscher Ian Wilmut und seine Kollegen vom Roslin-Institut bei Edinburgh hatten 1996 erstmals ein Säugetier aus einer ausgewachsenen Körperzelle geklont. Heute feiert Wilmut seinen 65. Geburtstag.
stern Logo

Primaten Forschern gelingt Durchbruch beim Klonen

Es ist ein sensationeller Durchbruch: US-Forschern ist es erstmals gelungen, Affenembryos zu klonen, um so maßgeschneiderte embryonale Stammzellen zu gewinnen. Mit dem Erfolg bei Primaten rückt auch das therapeutische Klonen von Menschen wieder in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Debatte.
stern Logo

Gentechnik Frühstücksei mit Anti-Krebs-Mittel

Britische Wissenschaftler haben genetisch veränderte Hühner erschaffen, deren Eier ein Anti-Krebs-Mittel enthalten. Die gentechnische Erzeugung sei wesentlich billiger, als die Herstellung im Labor, sagten die Forscher vom Roslin Institute.
stern Logo

Klonschaf Happy birthday, Dolly!

Wäre sie nicht im Jahr 2003 gestorben, könnte "Dolly", das erste geklonte Säugetier, nun ihren zehnten Geburtstag feiern. Gratulieren würden dann sogar zwei geistige Väter.
stern Logo

Forschung Schöpfer von Klon-Schaf Dolly wird 60

Das weltberühmte Schaf Dolly ist seine bekannteste Schöpfung. Nun feiert Ian Wilmut seinen 60. Geburtstag. Seine Forschungstätigkeiten hat er jedoch noch lange nicht an den Haken gehängt.