Schwarzes Loch

Artikel zu: Schwarzes Loch

Zwei Schwarze Löcher

Außerirdisches Spektakel Mega-Kollision: Schon bald könnten zwei supermassereiche Schwarze Löcher zusammenstoßen

Sehen Sie im Video: Außerirdisches Spektakel – in drei Jahren könnten supermassereiche Schwarze Löcher zusammenstoßen.












Ein seltenes Spektakel: In der Galaxie SDSS J1430+2303 könnten möglicherweise zwei supermassereiche Schwarze Löcher zusammenstoßen. Laut Forschenden könnten die massereichen Objekte im Zentrum der Galaxie schon in den nächsten drei Jahren kollidieren.
Ein seltenes Spektakel: In der Galaxie SDSS J1430+2303 könnten möglicherweise zwei supermassereiche Schwarze Löcher zusammenstoßen.
Laut Forschenden könnten die massreichen Objekte im Zentrum der Galaxie schon in den nächsten drei Jahren kollidieren.
In der Vergangenheit konnten bereits ähnliche Ereignisse beobachtet werden. Bisher beschränkten sich die Beobachtungen jedoch auf Schwarze Löcher mit einer einfachen Sternenmasse.
Der Grund: Die Gravitationswellendetektoren LIGO und Viro sind auf diese Massen ausgerichtet. Bei schwereren Objekten haben die entstehenden Gravitationswellen eine zu niedrige Frequenz, als dass sie für heutige Detektoren messbar wären.
Die möglicherweise kollidierenden Objekte im Zentrum der Galaxie sind zusammen etwa so schwer wie 200 Millionen Sonnen und somit zu massereich für eine Messung. 
Wiederkehrende Schwingungen und Röntgenmessungen deuten zwar daraufhin, dass es sich bei den zwei sehr schweren Himmelskörpern um supermassereichen Schwarzen Löcher handelt, eine 100-prozentige Sicherheit gibt es allerdings nicht. 
Während die Objekte vor 3 Jahren noch ein Jahr für eine Umkreisung benötigten, brauchen sie inzwischen nur noch einen Monat.
Bei einer Kollision würde voraussichtlich unterschiedlichste messbare Strahlung freigesetzt. Die Forschenden erhoffen sich dadurch mehr Einblicke in die Entstehung supermassereicher Schwarzer Löcher.
Aufgenommen von der Nasa: So gruselig klingt ein Schwarzes Loch

Aufgenommen von der Nasa So gruselig klingt ein Schwarzes Loch

Sehen Sie im Video: So unheimlich klingt ein Schwarzes Loch. 


So unheimlich klingt ein Schwarzes Loch. Diese Tonaufnahme der NASA beweist eindrucksvoll: Im Weltraum ist es nicht still. Dazu schreibt die US-Bundesbehörde für Raumfahrt auf Twitter:  „Der Irrglaube, dass es im Weltraum keinen Schall gibt, hat seinen Ursprung darin, dass der größte Teil des Weltraums ein Vakuum ist, in dem sich Schallwellen nicht ausbreiten können. In einem Galaxiehaufen gibt es so viel Gas, dass wir tatsächlich Schall wahrgenommen haben." Die Wissenschaftler entdeckten, das die vom Schwarzen Loch ausgesendeten Druckwellen, im heißen Gas Wellen verursachen. Diese Wellen konnte die NASA in einen Ton übersetzen. Die aufgenommen Schallwellen sind für den Menschen allerdings nicht hörbar, da der Originalton viel zu tief ist. Deshalb hat die NASA das aufgenommen Material bearbeitet, um es für den Menschen hörbar zu machen. Herausgekommen ist dieser gruselige Ton.