"Asterix – der Podcast" Baumschützer Peter Wohlleben: „Idefix wäre ein gutes Maskottchen für meine Arbeit“

Idefix
Idefix
© ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2021 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY – UDERZO / Egmont Ehapa Media
Er ist ein guter Jagdhund und heult um jeden beschädigten Baum. Im  stern-Podcast spricht Kulturredakteur Matthias Schmidt diesmal über den kleinen Hund Idefix und seine große Rolle in der Welt von Asterix. Sein Gesprächspartner: der bekannte Wald-Experte Peter Wohlleben, der sich in seinen Bestsellern auch schon mit dem Seelenleben von Tieren beschäftigt hat.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Wohlleben, Jahrgang 1964, ist studierter Forst-Ingenieur, sein Revier gab er jedoch auf und vermittelt inzwischen mit seiner Wald-Akademie Wissenwertes über Flora und Fauna, er hat ein eigenes Magazin und einen Podcast. Die Comics über Asterix hat der gebürtige Bonner bereits als Kind kennen und lieben gelernt. Über Idefix sagt er: „Früher dachte ich, Hunde wäre nur verblödete Wölfe. Heute weiß ich, dass auch kleine Hunde sehr schlau sein können.

Wohlleben mag Idefix auch deshalb, weil er schon zu Beginn der Hefte als einzig bekannter tierischer Umweltschützer beschrieben wird. Wird ein Baum ausgerissen, gefällt oder auch nur angeritzt, bricht er in Tränen aus – oder wird sogar ohnmächtig. „So werden Bäume auf die Stufe von Tieren gehoben, das liegt ganz nah bei meinen Themen“, sagt Wohlleben. Deshalb wäre Idefix "ein gutes Maskottchen für meine Arbeit".

Während die Römer mit ihrer Kultur, viel Schaden angerichtet hätten, durch Straßen, Ackerbau und Waldrodung, wären die Gallier mit ihrer Lebensweise generell ein gutes Beispiel für Naturnähe und Nachhaltigkeit, findet Wohlleben. „Asterix, Obelix und auch Idefix sind so etwas wie die ersten Umweltschützer“, sagt er.

Auch Wildschweine haben Gefühle

Mit anderen Bewohnern des Waldes gehen die Gallier nach Wohllebens Geschmack allerdings nicht einfühlsam genug um: „Da werden in rauen Mengen Wildschweine gejagt und verspeist. Dabei haben die doch auch Gefühle.“ Wildschweine seien bekanntlich extrem wehrhaft, sagt er. „Das fehlt bei Asterix. Dabei wäre es doch ein schönes Symbol für den gallischen Widerstand.“

Der weiße Terrier Idefix steht im Mittelpunkt der achten Folge des Asterix-Podcasts, weil er sich längst von einer Nebenfigur emanzipiert hat. Seit kurzem hat er sogar eine eigene Fernsehserie samt Comic-Ableger: „Idefix und die Unbeugsamen.“ Gleich in mehreren Bänden rettet er zudem das Leben von Asterix und Obelix oder gibt der Handlung eine entscheidende Wendung. Was ihn inzwischen so unverzichtbar macht wie Struppi, Snoopy oder andere berühmte Comic-Hunde.

In der Rubrik „Beim Teutates“ präsentiert Schmidts stern-Kollege Bernd Teichmann diesmal sein gesammeltes Wissen über Teutates, den Stammheiligen der Gallier. In den Comics wird er nicht nur vom Druiden Miraculix regelmäßig angerufen und beschworen. Dabei sind Asterix & Co null fromm und frönen eigentlich nur einer Religion: der Anbetung von Schweinebraten.

  Für seinen Asterix-Podcast  nimmt Host und Moderator Matthias Schmidt verschiedene Figuren aus dem Universum von Asterix unter die Lupe. Dafür spricht der stern-Kulturredakteur mit Asterix-Experten und prominenten Fans, darunter die Unterhalterin Hella von Sinnen und der Koch Johann Lafer, das Zauber-Duo Ehrlich Brothers und die Top-Managerin Simone Menne.

"Asterix – der Podcast" erscheint vierzehntäglich immer donnerstags auf stern.de und dem Youtube-Kanal des stern sowie auf Audio Now und allen gängigen Podcast-Plattformen.