US-Techkonzerne suchen für ihre Jobs KI-Experten und zahlen dafür Hunderte Millionen Dollar. Personalberaterin Constanze Buchheim erklärt, ob sich das wirklich lohnen kann.
Die Ampel-Regierung hat eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung versprochen – und streicht nun die Investitionen zusammen. Der Aufschrei ist groß. Kann die Digitalisierung trotzdem noch gelingen? Fragen an den Experten Lars Zimmermann.
Mit Internet-Plattformen, die Putzkräfte vermitteln, verdienen die Macher Millionen. Doch für Kunden ist der neue Service riskant. Und für die, die sauber machen, kein gutes Geschäft.
Die EU-Kommission hat das bisher umfangreichste Konzept vorstellt, das Europas Digitalwirtschaft in Schwung bringen soll. Dabei will sie Hürden für grenzüberschreitenden Online-Handel einreißen.
Die Bundesregierung hat beim Nationalen IT-Gipfel konkrete Pläne vorgestellt, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben. Neben Startups sollen auch klassische Industrien gefördert werden.